24/11/2021

Südtirols Fitness- und Gesundheitsbetriebe: „Mehr als 50 Prozent des Umsatzes verloren“

Weiterhin große Schwierigkeiten

Der Sprecher der Fitnessstudio-Betreiber im hds, Armin Bonamico.
Nachdem in den vergangenen Wochen und Monaten viele Bereiche der Südtiroler Wirtschaft zum fast normalen Arbeitsalltag zurückkehren konnten, haben die Fitnesszentren noch immer mit weitreichenden Einschränkungen und Schwierigkeiten zu kämpfen. „Wir konnten kaum bis gar nichts vom Aufschwung spüren. Aufgrund der Restriktionen dürfen die Fitnessstudios immer noch nicht mit voller Kapazität arbeiten“, erklärt Armin Bonamico, Sprecher der Fitnessstudio-Betreiber im hds. Vergleicht man den Umsatz der Fitnessstudios von 2019 mit 2020/2021, so haben die meisten Betriebe mehr als 50 Prozent ihres Umsatzes verloren. Das sei auf längere Sicht nicht mehr tragbar.

„Unsere Betriebe waren im Laufe der Pandemie am längsten geschlossen und jetzt an so starke Einschränkungen und regulatorische Begrenzungen gebunden, dass ein wirtschaftlich vernünftiges Arbeiten gar nicht möglich ist. Die Green Pass-Pflicht und der kontingentierte Zutritt zu den Studios veranlassen zu viele Kunden einfach auf den Sport zu verzichten. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie können nicht länger auf dem Rücken der Unternehmen ausgetragen werden!“, so Bonamico. Bedenklich sei auch der Umstand, dass in der derzeitigen regulatorischen Ungewissheit gar einige Betreiber ihre Betriebe lieber geschlossen lassen.“

Bonamico versucht abschließend trotz aller Schwierigkeiten positiv zu denken und appelliert an die Politik: „Die Betreiber der Fitnessstudios haben ein unternehmerisches Denken und sind von daher positiv eingestellt. Uns ist die Gesundheit der Südtirolerinnen und Südtiroler ein wichtiges Anliegen. Und daher möchten wir weiterhin arbeiten können und einen Beitrag für die Gesundheit unserer Bevölkerung leisten.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott.ssa Elisabeth Nardin

Fachgruppen / Junge im hds
Mitarbeiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 510
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

30/05/2023

Südtiroler Schüttelbrot g.g.A.: Geografische Angabe soll die Spezialität schützen

Am Dienstag, 6. Juni 2023, findet um 16 Uhr im Hauptsitz des Wirtschaftsverbandes hds, Mitterweg 5 Bozner Boden, in Bozen, die öffentliche Anhörung für die Hinterlegung der geographisch geschützten Zone für das Südtiroler ...
 
 

23/05/2023

Lockerung im Vergaberecht lässt Betriebe aufatmen

Der Wirtschaftsverband hds begrüßt die Lockerung im Vergaberecht. Der 2. Gesetzgebungsausschusses des Landtags hat den Weg freigemacht für unbürokratischere und schnellere Vergaben der öffentlichen Hand. Zusätzlich wird das Gesetz Unternehmen, die ...
 
 

18/05/2023

Meran: Verleger im hds laden zum Bücherbazar

Lesebegeisterte in Meran haben Grund zur Freude: Von Donnerstag, 18. Mai bis 4. Juni 2023, jeweils von 10 bis 19 Uhr, findet auf der Passerpromenade, nahe der Postbrücke, wieder der beliebte Südtiroler Bücherbazar statt, bei dem ...
 
 

18/05/2023

Mischnutzung von Betriebsflächen in Ortszentren: große Erleichterung

Der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, und Handelslandesrat Philipp Achammer begrüßen in einer gemeinsamen Stellungnahme die kürzlich vom Landtag genehmigte Novelle im Landesgesetz Raum und Landschaft: Durch die Abänderung von ...