Nachhaltigkeit

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Basierend auf Ziel Nr. 11 der SustainabilityDevelopment Goals SDGs und ausgehend von seiner Vision „Die Qualität des Lebensraumes Südtirol durch eine gezielte Wirtschaftsentwicklung der Orte und Städte steigern“, verfolgt der hds diese beiden Ziele und Vorhaben:

1. die Stärkung der lokalen Kreisläufe
2. die innerörtliche Mobilität von Waren und Personen

Es geht in erster Linie um:

- die Stärkung der lebendigen Südtiroler Orte
- Lösungsansätze zum innerörtlichen Verkehrsaufkommen
- Maßnahmen zur Einschränkung der Lichtverschmutzung
- Sensibilisierung zum Thema Lebensmittelverschwendung
- Maßnahmen zum Heiz- und Klimatisierungsverhalten im Einzelhandel
- Mitgestaltung bei der Ausarbeitung von Klimaplan Südtirol, Mobilitätsplan, CO² Tisch Luftqualität.

Zertifizierung Imprendigreen

Der hds ermöglicht zudem die Zertifizierung für nachhaltiges Engagement von Unternehmen im Handel, in der Gastronomie und im Dienstleistungssektor.

Mit dem Nachhaltigkeitszertifikat Imprendigreen des gesamtstaatlichen Dachverbandes Confcommercio geht der Weg zur Anerkennung für das Umweltengagement schnell und einfach. Dafür müssen allein die einsprachige Checkliste auf der Internetseite imprendigreen.confcommercio.it ausgefüllt und die Besonderheiten des vertretenen Wirtschaftssektors berücksichtigt werden.

Imprendigreen wird vom Land Südtirol als auditiertes Nachhaltigkeitszertifikat anerkannt und ist für hds-Mitglieder kostenlos zugänglich.

Diesen stehen beim Antrag um Anerkennung für das Umweltengagement die Experten der hds Servicegenossenschaft zur Seite.
 
 
Nachhaltigkeit
 
Nachhaltigkeit
 
 
 
 
 
 
 

News
 

24/03/2025

Nachhaltige Mobilität: neue Vergünstigungen für hds-Mitglieder

Der Südtiroler Wirtschaftsring (swr-ea) hat gemeinsam mit Alperia und AlpsGo eine neue Vereinbarung getroffen, um nachhaltige Mobilität in Südtirol weiter zu fördern. Davon profitieren alle dem SWR angehörenden Unternehmen sowie deren ...
 
 

20/03/2025

Nachhaltige Events: hds und eurac research veröffentlichen Praxisleitfaden

Der Wirtschaftsverband hds und das Forschungszentrum Eurac Research haben mit einem gemeinsamen Projekt die Grundlagen für ein nachhaltiges Wirtschaften von Südtirols Eventdienstleistern und Veranstaltern geschaffen: Der erste Praxisleifaden für ...
 
 

25/02/2025

STA und hds für nachhaltige Lieferungen in Meran

Nachhaltigkeit trifft auf städtischen Handel: Mit der Initiative „Move to Cargo“ wird in Meran ein innovativer und umweltfreundlicher ...
 
 
 
 

 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott. Martin Stampfer

NOI Kompetenzzentrum
Bereichsleiter
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 511
E-Mail:
Adresse: Volta-Straße 13/A, 39100 Bozen