Im Jahr 2015 wurde im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN) 17 Ziele verabschiedet, die sich an alle: Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und jede und jeden Einzelnen richtet.
Basierend auf den Ziel Nr. 11 der SustainabilityDevelopment Goals SDGs und 12 „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ will der hds seinen Beitrag zur Erreichung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung leisten.
Ausgehend von seiner Vision „Die Qualität des Lebensraumes Südtirol durch eine gezielte Wirtschaftsentwicklung der Orte und Städte steigern“, verfolgt der hds diese beiden Ziele und Vorhaben:
1. die Stärkung der lokalen Kreisläufe
2. die innerörtliche Mobilität von Waren und Personen
3. Pilotprojekte zum Thema Nachhaltigkeit
Es geht in erster Linie um:
- die Stärkung der lebendigen Südtiroler Orte
- Lösungsansätze zum innerörtlichen Verkehrsaufkommen
- Maßnahmen zur Einschränkung der Lichtverschmutzung
- Sensibilisierung zum Thema Lebensmittelverschwendung
- Maßnahmen zum Heiz- und Klimatisierungsverhalten im Einzelhandel
- Mitgestaltung bei der Ausarbeitung von Klimaplan Südtirol, Mobilitätsplan, CO² Tisch Luftqualität.
- Mitwirkung bei Projekten zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Konkrete Maßnahmen sind die Begleitung von Betrieben beim Übergang von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft, aber auch die Vertretung unserer Mitglieder in Gremien die gesellschaftlich sowie rechtlich wegweisend sein werden für eine nachhaltige Zukunft.
Nachhaltigkeitszertifikat Imprendigreen
Nachhaltigkeitszertifikate ist der erste Schritt, um eine nachhaltige Entwicklung im eigenen Unternehmen zu verfestigen.
Der hds ermöglicht zudem die Zertifizierung für nachhaltiges Engagement von Unternehmen im Handel, in der Gastronomie und im Dienstleistungssektor.
Mit dem Nachhaltigkeitszertifikat Imprendigreen des gesamtstaatlichen Dachverbandes Confcommercio geht der Weg zur Anerkennung für das Umweltengagement schnell und einfach. Dafür müssen allein die einsprachige Checkliste auf der Internetseite imprendigreen.confcommercio.it ausgefüllt und die Besonderheiten des vertretenen Wirtschaftssektors berücksichtigt werden.
In der monatlichen Rubrik „Dein hds. Dein Vorteil“ stellen wir der Reihe nach alle Gründe einer Mitgliedschaft beim hds vor. Nach der „Interessensvertretung“ und dem „Netzwerk“ folgt die „Lebendigen Orte“.
Einiges Neu macht der April: Der Newsletter des Wirtschaftsverbandes hds entwickelt sich weiter und bekommt ab sofort ein neues Layout verpasst: moderner, frischer, ansprechender – aber wie bisher mit bewährten und exklusiven Inhalten.
Vorteilhafte Preise erwarten hds-Mitglieder bei der Installation von privaten und gewerblichen Ladestationen für E-Mobility dank einem Abkommen mit der Firma Ecogy aus Naturns, Partner des deutschen Herstellers Walbe.
Strom, Gas und Led-Equipment
Methangas
Methangas - Alperia
Das Abkommen garantiert einen nach der Höhe des Jahresverbrauchs gestaffelten und sehr vorteilhaften Preisabschlag, der noch höher wird, wenn das Unternehmen sowohl Strom- als auch Methangaskunde von Alperia ist. Sie können bis zu 8 % auf Ihre Gasrechnung sparen.
Grüne Energie!
Strom - Alperia
Durch die Zusammenarbeit mit dem hds können Sie von vorteilhaften Tarifen für die Lieferung von 100% grüner Elektrizität profitieren.
Die Berater von Alperia stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie umfassend zu informieren und bei der Auswahl der verschiedenen Optionen zu unterstützen.
So finden Sie die für Ihre Tätigkeit am besten geeignete Lösung. Für weitere Informationen können Sie Alperia per E-Mail unter consulting@alperia.eu kontaktieren.