11/12/2019
Mit Bildung den Arbeitsalltag versüßen
Neues Kursprogramm für 2020 erschienen
Die neue Weiterbildungsbroschüre des hds.
„Das Team der hds-Weiterbildung hat sich auch heuer mächtig ins Zeug gelegt, und wir freuen uns nun besonders das Kursangebot für das kommende Jahr präsentieren zu können. Die Weiterbildungsbroschüre glänzt mit einem neuen Aufbau und wurde auf nachhaltigem Papier gedruckt“, sagt hds-Präsident Philipp Moser.
Zu den Kursthemen gehören neben Verkauf (Verkaufsmodelle, Kundenbindung, Farb- und Stilberatung), Marketing und PR (Öffentlichkeitsarbeit, Produktfotografie, Mundwerbung, Projektmanagement), Kommunikation und Führung (Mediation, Konflikte, Mitarbeitergespräche), persönliche Kompetenzen (Mindfulness, Selbstmanagement, Knigge), Social Media und Web sowie Stress und Gesundheit (Rückenschule, Bewegung und Ernährung, Blitzentspannung) auch Kurse zu Hygiene und HACCP sowie Allergene.
„Die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtkurse zum Thema Arbeitssicherheit sind auch im neuen Weiterbildungsprogramm zu finden. Ein großer Vorteil bei den Arbeitssicherheitskursen für Arbeitnehmer liegt darin, dass diese online absolviert werden können. Diese Möglichkeit wurde auch auf die Privacy-Grundkurse zum EU-Datenschutzgesetz (DSGVO) und die HACCP-Kurse ausgedehnt“, unterstreicht die Bereichsleiterin für Weiterbildung im hds, Margit Mock.
Der hds organisiert zudem laufend individuelle und maßgeschneiderte Betriebsschulungen, die direkt in einem Unternehmen durchgeführt werden. „Von der Bedarfserhebung, Referentensuche und Kursbetreuung bis hin zu Fördermöglichkeiten sind wir Ansprechpartner für viele Betriebe“, so Mock.
Die hds-Weiterbildung ist zudem Spezialist für den Fonds for.te, den gesamtstaatlichen Weiterbildungsfonds für Arbeitnehmer des Tertiärsektors. Oberstes Ziel des Fonds ist die kontinuierliche Weiterbildung der Unternehmen und deren Mitarbeiter. Der Fonds stellt Finanzmittel für Weiterbildungsvorhaben zur Verfügung, die auf das Unternehmen, territorial, branchenbezogen oder individuell ausgerichtet sind. Auch in Sachen ESF-Weiterbildungsprojekten ist die hds-Weiterbildung erster Ansprechpartner für die Mitgliedsbetriebe.
Die neue Weiterbildungsbroschüre liegt in allen hds-Büros auf. Online können alle Seminare und weiterführende Informationen abgerufen sowie die Anmeldungen getätigt werden.
hds-Präsident Philipp Moser.