Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
Die Lohnzusatzbehandlung beträgt 80 % des Gesamtlohns, der für nicht gearbeitete Stunden zu zahlen gewesen wäre. Der zu zahlende Betrag unterliegt jedoch einer monatlichen Höchstgrenze:
a. Bruttogehalt ≤ 2.159,48 Euro: Bruttoobergrenze ...
Mit einem Rundschreiben vom 12. April 2021 hat das Gesundheitsministerium Anweisungen erlassen zur Vorgehensweise für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Bezug auf die Wiederaufnahme des Dienstes nach einer Abwesenheit aufgrund einer COVID-19-bedingten ...
Das Dekret „Sostegni“ (Gesetzesdekret Nr. 41 vom 22. März 2021) enthält viele wichtige Maßnahmen, die auch im Zusammenhang mit dem Lohnausgleich stehen. Hier ein erster kurzer Überblick, die vertiefenden Informationen sind online auf ...
Im vergangenen Jahr haben viele Betriebe aufgrund der Covid19 Situation Mitarbeiter in Lohnausgleichkasse überstellen müssen. Die Auszahlung erfolgte entweder über dem Lohnstreifen des Mitarbeiters oder wurde direkt vom Sozialfürsorgeinstituts INPS ...
Die EbK stellt insgesamt vier außerordentliche Leistungen zur Verfügung, die gezielt der Einkommensunterstützung von Betrieben und deren Beschäftigten dienen. Damit solle ArbeitnehmerInnen und Betrieben geholfen werden.