28/01/2020
Bäcker treffen sich zur Klausurtagung
„Das Qualitätszeichen steht für Vertrauen, Transparenz und Gesundheit. Die Stärken einer solchen Marke sind das gemeinsame Marketing und die lokale Wertschöpfung“, erklärt Vizepräsident Hannes Schwienbacher.
Das strenge Regelwerk und die damit verbundene Bürokratie sind hingegen negative Aspekte des Qualitätszeichens. „Oft ist es schwer alle erforderlichen Rohstoffe, insbesondere biologische, zu bekommen. Auch die Markenkommunikation muss verbessert werden“, so Landesinnungsmeister Johann Trenker abschließend. Die genauen Ergebnisse der Klausurtagung werden in der nächsten Vorstandssitzung besprochen und weitere Schritte diskutiert.