14/11/2023

Vereinbarkeit Familie und Beruf: „Handel und Dienstleistungen schneiden gut ab!“

Eine neue Studie des Arbeitsförderungsinstituts Afi gibt Auskunft darüber, wie es um die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben in Südtirol geht. Dabei zeigt sich, dass die Zufriedenheit bei der Vereinbarkeit in den Bereichen Handel und Dienstleistungen sehr hoch ist: 85 Prozent der Befragten Arbeitnehmer und Selbständige bewerten hier die Vereinbarkeit mit „sehr gut oder gut." „Mit knapp 30.000 Beschäftigten gehört der Handel zum arbeitskräftestärksten Wirtschaftssektor in Südtirol. Und er bietet sehr gute Möglichkeiten für Menschen, denen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zeitliche Flexibilität ein Anliegen sind. Es werden etwa sehr viele Teilzeitjobs angeboten“, schildert der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, die Situation.

Immerhin arbeitet fast ein Drittel aller Beschäftigten in Teilzeit. 17 Prozent davon sind Männer und 83 Prozent Frauen. Zudem bietet der Handel berufliche Wiedereinstiegsmöglichkeiten und Möglichkeiten für Quereinsteiger.

Neue Förderschiene für Vereinbarkeit
Der Wirtschaftsverband hds begrüßt in diesem Zusammenhang die neue Förderschiene für unternehmerisch, selbständig oder freiberuflich tätige Frauen, die im April dieses Jahres von der Landesregierung beschlossen wurde.

„Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt, gerade in den Sektoren Handel, Gastronomie und Dienstleistungen, in welchen Unternehmerinnen und Selbständige eine wesentliche Rolle spielen. Diese Maßnahme unterstützt den Schritt in die Selbstständigkeit und ist ein wichtiger Impuls für das Unternehmertum“, so Moser.
 
Der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser.
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

05/12/2023

Tag des Ehrenamts: „Ein Danke den 500 Unternehmerinnen und Unternehmern!“

Rund 500 Südtiroler Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Handel, den Dienstleistungen und der Gastronomie engagieren sich ehrenamtlich im hds. „Für sie ist der Wirtschaftsverband eine geeignete Plattform, um Anliegen weiterzubringen, ...
 
 

04/12/2023

Bäcker treffen Bischof Ivo Muser: Große Spendenaktion mit Weihnachtsbrot vorgestellt

Im bischöflichen Ordinariat in Bozen fand in diesen Tagen das mittlerweile zur Tradition gewordene Frühstück statt, das die Bäcker im Wirtschaftsverband hds jährlich mit Bischof Ivo Muser rund um den Nikolaustag organisieren. Bei der gemeinsamen ...
 
 

04/12/2023

Pustertal und Gadertal: Aktion „kauf lokal einfach genial“ gestartet

Der Bezirksausschuss des Wirtschaftsverbandes hds im Pustertal und Gadertal hat in der Adventszeit die breitgefächerte Sensibilisierungskampagne „kauf lokal einfach genial“ für die Stärkung des lokalen Einzelhandels organisiert, um die Bevölkerung ...
 
 

01/12/2023

Herkunftsangabe von Lebensmitteln: „Welchen Mehrwert haben die Konsumenten?“

Dem Vorschlag, die neue, gesetzliche Pflicht zur Herkunftsbezeichnung von Milchprodukten, Fleisch und Eiern auf andere Produkte auszudehnen, erteilt der Wirtschaftsverband mit seinen Fachgruppen Gastronomie und Lebensmittelgewerbe eine klare Absage ...