13/03/2024

Südtirols Reisebüros: „Jugend fördern und Ausbildung praxisnaher gestalten!“

V.l. Evelyn Zöschg (hds), Sabine Scheitz (Koordinatorin und BWL Lehrperson), Martin Pichler (hds), Verena Wenter (hds), Monica Zanella (Direktorin) und Karin Höller (Vizedirektorin).
Um das gemeinsame Bemühen für eine praxisnahe Ausbildung angehender Fachkräfte im Tourismussektor ging es vor kurzem bei einem Treffen zwischen den Vertretern der Reisebüros im Wirtschaftsverband hds und den Verantwortlichen der Fachoberschule für Tourismus Bozen. Monica Zanella, Direktorin der Fachoberschule für Tourismus, betonte die Wichtigkeit von arbeitsnahen Erfahrungen in der Oberschule. Ein innovatives Element des Lehrplans an der Fachoberschule für Tourismus ist das virtuelle Reisebüro „Weltenbummler“: In diesem Reisebüro planen Schülerinnen und Schüler nachhaltige Reisen, Reisen zu Weltkulturerbestätten, Outgoing Reisen und den Verkauf von Reisezubehör. Sie kreieren ansprechende Flyer in drei Sprachen und vermarkten diese online über einen eigenen Webshop.

Martin Pichler, Präsident der Reisebüros im hds, zeigt sich erfreut über das Angebot des virtuellen Reisebüros und betonte die Wichtigkeit einer praxisnahen Ausbildung. „Unsere Berufsgruppe steht jederzeit gerne für Expertenunterrichte an der Fachoberschule zur Verfügung. Zudem bieten Reisebüros gerne Praktikaplätze für Schülerinnen und Schüler an,“ so Pichler.

Zanella und Pichler kündigten abschließend an, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Arbeitgebern weiterhin zu forcieren, um junge Menschen bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten und angehende Fachkräfte im Tourismussektor zu gewinnen.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

11/03/2025

hds stellt Next Generation 4.0 im Fokus

Am Donnerstag, 13. März 2025, startet „Next Generation 4.0, das in seiner 4. Ausgabe stattfindende Event des Wirtschaftsverbandes hds, das ...
 
 

11/03/2025

Herkunftsbezeichnung in der Gastro: „Kein Zwang, sondern Sensibilisierung!“

Auf der Tagesordnung der Landtagssitzungsfolge im März scheint auch der Landesgesetzentwurf Nr. 19/24: Änderung des Landesgesetzes vom 4. Mai 2023, Nr. 7, „Die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in Gemeinschaftsverpflegung“ auf. Der ...
 
 

06/03/2025

hds stellt Frauen im Fokus

Der Frauenanteil in einem Wirtschaftsverband ist nicht nur ein Indikator für Geschlechtergerechtigkeit, sondern hebt auch die natürlich wertvolle Präsenz von Frauen hervor und unterstreicht den erheblichen Mehrwert, den sie im Hinblick auf Vielfalt ...
 
 

04/03/2025

Der Winterschlussverkauf in Südtirols Tourismusorten beginnt

In 15 Südtiroler Tourismusorten hingegen beginnt der diesjährige Winterschlussverkauf am Samstag, 8. März und endet am 5. April. Es sind Tiers, Kastelruth, Ritten, St. Ulrich, St. Christina, Wolkenstein, Enneberg, St. Martin in Thurn, ...