08/06/2023

Südtiroler Gutscheinsystem wird mit monni FOOD erweitert

hds: „Südtirols Betriebe stärken unsere Kreisläufe!“

V.l. der CEO von Moneynet und Partner des Projekts, Marco Di Cosimo, der Sprecher der Gastronomie im hds, Bobo Widmann, hds-Präsident Philipp Moser und Landesrat Philipp Achammer.
Nach dem Erfolg des Südtiroler Geschenkgutscheins monni BON (2022: 47.500 verschenkte Gutscheine im Wert von 17,8 Millionen Euro), der mittlerweile landesweit in über 1100 Geschäften und Betrieben eingelöst werden kann, wartet der Wirtschaftsverband hds ab sofort mit einer weiteren Neuigkeit im lokalen Gutscheinsystems auf. „Mit dem digitalen Südtiroler Essensgutschein monni FOOD kommen wir nicht nur unserem Auftrag nach, lokale Wirtschaftskreisläufe zu stärken, sondern wir unterstützen lokale Gastronomie- und Lebensmittelbetriebe dank viel geringerer Kommissionen, die üblich von den aktuellen, großen Gutschein-Anbietern am Markt verlangt werden“, zeigt sich hds-Präsident Philipp Moser von der neuen Initiative begeistert.

Aktuell werden den Gastronomen für die eingelösten Essensgutscheine sehr hohe Kommissionen für Essensgutscheine in Rechnung gestellt: Diese reichen bis zu 18 Prozent. „Für die Berufsgruppe ein Ding der Unmöglichkeit, weiterhin diese Kosten zu stemmen. Mit dieser neuen, lokalen und vorteilhaften Lösung gehört dieses Problem nun der Vergangenheit an“, so der Sprecher der Gastronomie im hds, Bobo Widmann. „Wie lokale Kreisläufe durch innovative Ideen gestärkt werden können, das zeigen die Vertreterinnen und Vertreter der Fachgruppe Gastronomie im hds: Mit monni FOOD bleibt den Gastronomen möglichst viel vom Wert der Essensgutscheine“, sagt Landesrat Philipp Achammer.

Vorteile von monni FOOD
Die Vorteile von monni FOOD liegen auf der Hand: Die Kommission beträgt 5 Prozent, es entstehen keine Transaktionskosten und (ganz neu) die Mahlzeiten werden centgenau abgerechnet. Das Kassieren der Gutscheine erfolgt über POS-Geräte der neuesten Generation und neben monni FOOD kann der Betrieb auch die Essensgutscheine der anderen Anbieter mit demselben Gerät kassieren.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass sämtliche POS-Zahlungen bis zu 10 Euro kommissionsfrei sind und dass die Betriebe auch Teil des monni BON-Netzwerks sind.

Der lokale Essensgutschein monni FOOD, der nicht in Karten- oder Papierform, sondern ausschließlich als kunden- und umweltfreundliche App zur Verfügung steht, kann nur in allen teilnehmenden Südtiroler Gastronomiebetrieben und im Lebensmitteleinzelhandel eingelöst werden.

„Nun gilt es vor allem Betriebe quer durch alle Branchen dazu zu überzeugen, diesen neuen Essensgutschein für ihre Mitarbeiter zu bestellen, indem sie Anbieter wechseln oder überhaupt als neue Welfare-Leistung für ihre Beschäftigten anbieten“, betont Moser. Alle 150 Mitarbeiter des hds erhalten ab sofort monni FOOD.

Neu: www.monni.bz.it
Alle Informationen zu allen Gutscheinen sind unter der neuen Internetseite www.monni.bz.it abrufbar. Hier können auch die jeweiligen Gutscheine von den Unternehmen für ihre Mitarbeiter sowie von Privatpersonen einfach und schnell bestellt werden.

   
 
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

28/09/2023

Messe Hotel 2023: Netzwerk & Genuss

Durch den persönlichen Kontakt, durch die Qualität der Produkte, durch das Event- und Informationsprogramm - und durch die Ideen, die bei jedem Treffen in der Messe geboren werden, ist die Fachmesse für das Hotel- und Gastgewerbe in Bozen für eine ...
 
 

27/09/2023

Modesektor in Südtirol zieht Bilanz

Mit 15. September ist auch in den 15 touristischen Gemeinden der diesjährige Sommerschlussverkauf in Südtirol zu Ende gegangen. „Zeit, kurz Bilanz zu ziehen und die Stimmung im Modesektor abzufangen“, meint der Präsident der Fachgruppe Fashion im ...
 
 

22/09/2023

Die Zukunft der Dorfgasthäuser in Südtirol

Die Gastronomie sorgt gemeinsam mit dem Handel und den Dienstleistungen für attraktive und lebendige Dörfer und Städte in Südtirol. „Aus diesem Grund ist die Förderung von Seiten des Landes für die ...
 
 

21/09/2023

Bäckerinnung im hds beschäftigt sich mit KI in den Bäckereien

Nachhaltiger produzieren, Lebensmittelverschwendung vermeiden, fehlendes Fachpersonal ersetzen: Kann hier etwa die Künstliche Intelligenz ein möglicher Lösungsansatz sein? Stets offen neue Wege aufzuzeigen, widmete sich die diesjährige ...