26/09/2024

Parkraummanagement Südtirol

Wie wird das Parkraummanagement in Südtirol aussehen? Wie werden Digitalisierung und Intermodalität integriert? Und was haben das Land Südtirol und STA - Südtiroler Transportstrukturen geplant, um den Verkehr zu reduzieren? Diese und weitere Fragen werden die Referenten bei der Veranstaltung von STA „Parkraummanagement Südtirol“ am 9. Oktober im Meeting & Event Center Südtirol in Bozen beantworten. Lerne den Landesplan zur Verwaltung der Parkplätze und dessen Anwendungen in den verschiedenen Gemeinden kennen sowie die neuesten Trends wie Schrankenanlagen, Kennzeichenlesegeräte, Bodensensoren, AI-Kameras zur Überwachung der Parkplatzauslastung.

Was ist der „Südtirol Plan“ und inwieweit hat er mit dem Parkraummanagement zu tun? Mit dem landesweiten Plan für nachhaltige Mobilität, dem „Südtirol Plan“, wird unter anderem auch eine fortschrittliche Verwaltung der Mobilitäts- und Verkehrssysteme in Südtirol angestrebt, wobei die Schwerpunkte auf Digitalisierung und Intermodalität liegen. Die Strategie von STA für ein digitales und einheitliches Parkraummanagement in Südtirol geht genau in diese Richtung, mit dem Ziel, den Verkehr intelligent zu lenken und den privaten mit dem öffentlichen Verkehr zu verknüpfen.

Die Veranstaltung richtet sich an Gemeinden, Parkraumbetreiber, Planer, Ingenieure und Architekten und gilt als Fortbildungsveranstaltung (es werden berufliche Fortbildungspunkte CFP, vergeben).
  • Mittwoch, 9. Oktober 2024, 9:00 Uhr, Bozen
  • Ortler-Saal, Meeting & Event Center Südtirol - Bruno Buozzi Straße 35, 39100 Bozen
Melden Sie sich hier zur die Veranstaltung an.

Die Veranstaltung wird in italienischer und deutscher Sprache abgehalten. Eine Simultanübersetzung ist nicht vorgesehen.

Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Die Fahrpläne sind unter www.suedtirolmobil.info abrufbar.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

18/06/2025

"Ortszentren brauchen wirksamen Schutz vor sommerlicher Hitze"

Mit dem Sommerbeginn kehrt in Südtirol auch die Hitze einher. Vor allem Städte und größere Ortschaften haben mit diesem zunehmenden Phänomen zu kämpfen. Der Wirtschaftsverband hds plädiert daher im Rahmen der Stadt- und Ortsentwicklung gezielte ...
 
 

17/06/2025

Bozen: Obstplatz neu gestalten

Der Obstplatz, ein historischer Treffpunkt in der Stadt Bozen, steht im Mittelpunkt eines umfassenden Projekts zur Neugestaltung. Ziel ist es, seine historische und wirtschaftliche Bedeutung hervorzuheben und das Erlebnis für Bürger und Besucher zu ...
 
 

11/06/2025

Netzwerktreffen mit neu gewählten Bürgermeistern und Tourismusvereinen

Der Wirtschaftsverband hds gratuliert allen 63 Unternehmerinnen und Unternehmern sowie hds-Mitgliedern, die bei den jüngsten Gemeinderatswahlen den Sprung in die Gemeindeorgane geschafft haben – darunter 10 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie ...
 
 

22/05/2025

Südtiroler Mobilitätspreis 2025

Ab sofort können wieder Projekte für den Südtiroler Mobilitätspreis eingereicht werden. Seit seiner Einführung 2017 zeichnet der Preis Projekte aus, die nachhaltige Mobilität fördern – von innovativen Schulinitiativen bis hin zu ...