20/02/2024

NOI und hds starten den „Alpha Innovation Radar“

Präsident Philipp Moser: „Strukturierte Innovation auch in kleine Betriebe bringen!“

Der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser.
Der Wirtschaftsverband hds und NOI Techpark bringen ab sofort strukturierte Innovation auch in kleine Betriebe in Südtirol. „Gemeinsam mit dem Team Innovation am NOI Techpark und unserem Kompetenzzentrum wurde vor kurzem ein Pilotprojekt für einen sogenannten Alpha Innovation Radar für Südtiroler Betriebe in der Kommunikations- und Werbebranche sowie der Bereiche IT und Internetdienstleistungen entwickelt“, zeigt sich hds-Präsident Philipp Moser erfreut.

Alpha Innovation ist eine Innovationsmethode, die im NOI entwickelt wurde, und Südtiroler Unternehmen begleitet und ihnen konkrete Chancen und Möglichkeiten der Innovation aufzeigt. Die Methode arbeitet mit dem Wissen von 900 Expertinnen und Experten im Rücken und mit einer KI- und Datenbasis, die es erlaubt, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Herausforderungen
„Die Herausforderungen für Südtirols Kleinbetriebe in den angesprochenen Bereichen liegen auf der Hand: Digitale Technologien verändern sich rasant und so auch der Bedarf von Kunden und Nutzern. IT-Dienstleistungen und Softwares, die heute noch stark nachgefragt werden, laufen Gefahr, in Zukunft nicht mehr relevant zu sein. Gleichzeitig können neue Gelegenheiten genutzt werden, um sich langfristig erfolgreich zu positionieren“, erklärt Moser.

... und Ziele
IT- und Internetdienstleister sowie Kommunikationsanbieter möchten über bisherige Geschäftsfelder und Horizonte hinaus: „Es gilt jetzt, Signale für Innovation wahrzunehmen und einzuordnen, Richtungen für die Innovationstätigkeiten zu definieren, Zukunftsszenarien zu entwickeln sowie in der Folge Forschung, Entwicklung und Innovation im Unternehmen einzuleiten“, so der hds-Präsident weiter zu den Zielen.

Die Aufgabe des NOI ist es, eine Übersicht und eine Bewertung von relevanten Trends und Zukunftstechnologien (Alpha Innovation Sektor-Radar) zu erstellen, firmenindividuelle Workshops zur Ableitung von strategischen Richtungen (Alpha Innovation Radar Workshop) und Handlungsszenarien und zur Einleitung des Entwicklungsprozesses (Szenarien Workshop) voranzutreiben.

„Wir erwarten uns dank dieser Kooperation und der Projektleitung unseres Kompetenzzentrums am NOI einen Innovationsschub und eine Unterstützung für unsere Unternehmen – in Zukunft für alle 27 Fachgruppen im hds“, betont Moser abschließend. Besonders interessant sind für Südtirols Betriebe in diesem Zusammenhang auch die Neuerungen und Möglichkeiten der Innovationförderung durch das Landesgesetz Nr. 14 von 2006 „Forschung und Innovation“.

 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott. Martin Stampfer

NOI Kompetenzzentrum
Bereichsleiter
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 511
E-Mail:
Adresse: Volta-Straße 13/A, 39100 Bozen
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...
 
 

16/04/2025

Bezirksversammlung Bozen Stadt: „Für eine besucherfreundliche Stadt!“

In diesen Tagen wurde auf Schloss Maretsch in Bozen die diesjährige Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds von Bozen Stadt abgehalten. Unter dem Motto „Bozen quo vadis?“ standen heuer die bevorstehenden Gemeinderatswahlen im Mittelpunkt der ...
 
 

16/04/2025

Südtiroler Getränke Ring: Neuer Vorstand und neue Führungsspitze

Im Rahmen der diesjährigen und vor kurzem stattgefundenen Vollversammlung des Südtiroler Getränke Rings (SGR) wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt. Nach Jahren engagierter Führung übergab Peter Egarter das Amt des Präsidenten ...
 
 

14/04/2025

„Privateigentum ist kein Spielball der öffentlichen Verwaltung!“

In diesen Tagen hat der Verfassungsgerichtshof in Rom ein richtungsweisendes Urteil zu einer Bestimmung des Landesgesetzes für Raum und Landschaft veröffentlicht. Mit dem Urteil werden die Enteignungsblockade und die Ausstellung der ...