26/11/2024

Neue Regelung bei Saisonschlussverkäufen in Südtirol

Ab sofort haben Einzelhandelsbetriebe in Südtirol mehr Zeit, in ihren Geschäften die Vorbereitungsarbeiten vor dem Start des Winter- und Sommerschlussverkaufs durchzuführen. Auf Vorschlag des Wirtschaftsverbandes hds und Confesercenti hat die Südtiroler Landeregierung in ihrer jüngsten Sitzung die entsprechende Regelung der Frist für die Vorbereitungsarbeiten geändert.

„Die Frist wird von zwei Werktagen auf drei Kalendertagen erhöht. Verkaufsräume und Schaufenster können somit bereits ein Tag früher für die Schlussverkäufe eingerichtet und gestaltet werden“, zeigt sich hds-Präsident Philipp Moser erfreut. „Im Hinblick auf unseren neuen Vorschlag bezüglich der Starttermine der Saisonschlussverkäufe haben wir es für sinnvoll erachtet, diese Frist auf drei Tage zu verlängern“, so Moser weiter. Zur Erinnerung: Der Winterschlussverkauf startet in Südtirol am 8. Jänner 2025.

„Wir sind überzeugt, dass diese Änderung dazu beitragen kann, die Organisation der Vorbereitungsarbeiten vor den Ausverkäufen für die Handelsbetriebe in Südtirol flexibler und einfacher zu gestalten“, erklärt der hds-Präsident abschließend.

Für den Präsidenten der Fachgruppe Fashion im hds, Markus Rabanser, sind die Saisonschlussverkäufe mit fixen Verkaufsterminen nach wie vor von großer Bedeutung: „So sehen das auch 87 Prozent der Einzelhändler, die wir vor kurzem zum Thema befragt haben.“

Die geänderte Regelung findet sich in der der Durchführungsverordnung zur Handelsordnung (Landesgesetz vom 2. Dezember 2019, Nr. 12).
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

18/06/2025

"Ortszentren brauchen wirksamen Schutz vor sommerlicher Hitze"

Mit dem Sommerbeginn kehrt in Südtirol auch die Hitze einher. Vor allem Städte und größere Ortschaften haben mit diesem zunehmenden Phänomen zu kämpfen. Der Wirtschaftsverband hds plädiert daher im Rahmen der Stadt- und Ortsentwicklung gezielte ...
 
 

17/06/2025

Bozen: Obstplatz neu gestalten

Der Obstplatz, ein historischer Treffpunkt in der Stadt Bozen, steht im Mittelpunkt eines umfassenden Projekts zur Neugestaltung. Ziel ist es, seine historische und wirtschaftliche Bedeutung hervorzuheben und das Erlebnis für Bürger und Besucher zu ...
 
 

16/06/2025

Bozen: enge Zusammenarbeit und gemeinsame Vision mit dem neuen Bürgermeister

Bürgermeister Claudio Corrarati hat sich vor kurzem mit der Spitze des hds getroffen, und zwar mit Präsident Philipp Moser, Bezirkspräsident Thomas Rizzolli und Direktorin Sabine Mayr. Es wurden einige Themen angesprochen, die der Bürgermeister und ...
 
 

13/06/2025

Südtirols Gastronomie zieht Bilanz mit dem neuen Quästor

Unter dem Leitthema „Mehr Sicherheit in der Gastronomie“ fand in diesen Tagen in Bozen die Jahresvollversammlung von Südtirols Gastronomie im Wirtschaftsverband hds statt, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und aktuelle ...