15/03/2022

Neu: das Zertifikat für Nachhaltigkeit

hds-Mitglieder haben viele Vorteile: Neu ist jetzt das Zertifikat für Nachhaltigkeit „Imprendigreen“. Dieses schafft für die Betriebe u.a. besseren Zugang zu Förderungen des Landes, aber nicht nur!

Die Qualifizierung und Stärkung des nachhaltigen Engagements von Unternehmen im Handel, in der Gastronomie und im Dienstleistungssektor durch die Aufwertung und Förderung eines umweltfreundlichen Verhaltens: Das ist, kurz gesagt, das Ziel von Imprendigreen, der Initiative vom gesamtstaatlichen Dachverband Confcommercio, die vor Kurzem Italienweit gestartet ist und mit der der Wirtschaftsverband seinen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen leisten will. Die Agenda enthält 17 Ziele zur Beseitigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Erreichung eines breiten Wohlstands.

Es handelt sich um eine Idee, die im Dachverband Confcommercio geboren und in Zusammenarbeit mit der „Scuola Universitaria Superiore“ Sant’Anna in Pisa durchgeführt wurde, um das Umweltengagement des Handels- und Dienstleistungssektors zu unterstützen, zu sensibilisieren und zu belohnen und gleichzeitig Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten zu fördern.
Im Einzelnen zielt die Initiative darauf ab, landesweit ein zunehmend „grünes“ Verhalten zu verbreiten, was auch eine Entwicklungsmöglichkeit für die Unternehmen selbst darstellen kann. Mit anderen Worten: Imprendigreen will durch eine Reihe von Maßnahmen zur Sensibilisierung, Schulung und Begleitung von Betrieben beim Übergang von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft den doppelten Zweck der Schaffung von Umweltvorteilen und der Entwicklung neuer Formen der Wirtschaft erreichen.

Voraussetzung für den Zugang zu Programmen und Fonds
Aber auch, um alle Möglichkeiten zu nutzen, die europäische und nationale Programme und Fonds - wie der europäische Green Deal und das italienische PNRR - in den kommenden Jahren für die Innovation von Produktions-, Vertriebs- und Dienstleistungsmodellen bieten werden.
Die Anerkennung des umweltfreundlichen Verhaltens erfolgt durch die Vergabe einer Marke und eines Zertifikates. Diese werden dem Unternehmen verliehen, das eine Mindestpunktzahl erreicht hat, die von der Scuola Universitaria Superiore Sant’Anna in Pisa auf der Grundlage der maßgeblichen nationalen und internationalen Referenzstandards festgelegt wird.

Wie man Anerkennung erhält
Um eine Anerkennung für das Umweltengagement zu erhalten, muss die (einsprachige) Checkliste auf der entsprechenden Internetseite imprendigreen.confcommercio.it ausgefüllt werden, wobei die Besonderheiten jedes vertretenen Wirtschaftssektors zu berücksichtigen sind.

Imprendigreen in Südtirol
Mitgliedsbetriebe des hds erhalten das Zertifikat für Nachhaltigkeit, indem sie den Fragebogen auf der Webseite ausfüllen. Bei Bedarf steht den Mitgliedern für das Ausfüllen die hds Servicegenossenschaft beratend zur Seite.
Der Grad der Nachhaltigkeit eines Unternehmens wird auch in Südtirol immer wichtiger, wenn wir beispielsweise nur daran denken, dass Betriebe mit dem Zertifikat beim Erhalt von öffentlichen Beiträgen und Förderungen auf lokaler Ebene, etwa durch das Land, bevorzugt werden und Zusatzpunkte erhalten. So ist Imprendigreen vom Land Südtirol als Auditiertes Nachhaltigkeitszertifikat anerkannt worden.

Erfahren Sie hier mehr: imprendigreen.confcommercio.it.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott. Martin Stampfer

NOI Kompetenzzentrum
Bereichsleiter
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 511
E-Mail:
Adresse: Volta-Straße 13/A, 39100 Bozen
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

30/05/2023

Öffentliche Sicherheit und Ladendiebstähle: Informationsabend am 7. Juni

Von einem Ladendiebstahl oder vor Missachtung der öffentlichen Ordnung können alle Händler oder Gastronomen betroffen sein. Damit Langfinger oder Ruhestörer keine Chance haben, ist es wichtig, Präventionsmaßnahmen zu treffen und Verhaltens- und ...
 
 

18/05/2023

Meran: Verleger im hds laden zum Bücherbazar

Lesebegeisterte in Meran haben Grund zur Freude: Von Donnerstag, 18. Mai bis 4. Juni 2023, jeweils von 10 bis 19 Uhr, findet auf der Passerpromenade, nahe der Postbrücke, wieder der beliebte Südtiroler Bücherbazar statt, bei dem ...
 
 

18/05/2023

Mischnutzung von Betriebsflächen in Ortszentren: große Erleichterung

Der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, und Handelslandesrat Philipp Achammer begrüßen in einer gemeinsamen Stellungnahme die kürzlich vom Landtag genehmigte Novelle im Landesgesetz Raum und Landschaft: Durch die Abänderung von ...
 
 

16/05/2023

Landesgesetz: Die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in Gemeinschaftsverpflegung

Am 11.05.2023 wurde das Landesgesetz zur Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in Gemeinschaftsverpflegung im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Es tritt am 90. Tag nach seiner Veröffentlichung in Kraft, demnach müssen sich nun ...