01/04/2025

„Meister“ und „Handelsfachwirt“ sind jetzt Spitzenqualifikation

Gute Nachrichten für Südtirols Handwerk, Gastgewerbe und Handel: Künftig wird der Abschluss als „Meister/Meisterin“ oder „Handelsfachwirt/Handelsfachwirtin“ auf staatlicher und europäischer Ebene stärker anerkannt und auf dieselbe Stufe wie jene des akademischen Bachelors gehoben.

Bereits 2018 hatte die Südtiroler Landesregierung dieses Vorhaben in die Wege geleitet, nun führten die Gespräche mit dem Arbeitsministerium zum Erfolg. Es ist gelungen zu überzeugen, dass es auch im Berufsbildungssystem besonders anspruchsvolle berufliche Qualifikationen gibt. Das ist eine enorme Aufwertung der Meisterausbildung und der beruflichen Bildung insgesamt.

Die Einstufung von Meister und Bachelor auf derselben Niveaustufe bedeutet keineswegs, dass der eine Titel dem anderen entspricht. Vielmehr handelt es sich um zwei sehr unterschiedliche Ausbildungswege, die aber beide einen hohen Wert haben, der nun europaweit anerkannt wird.

Bildungsabschlüsse sollen in Europa im Sinne mit dem achtstufigen Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) besser vergleichbar werden. Dazu ordnen die Mitgliedsstaaten ihre Abschlüsse nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) zu. Künftig werden Meister- und Handelsfachwirt-Diplome mit dem Vermerk „Zuordnung zum NQR/EQR: Niveau 6“ versehen.

Personen, die seit dem 28. August 2018 bereits ein Meister oder Handelsfachwirt-Diplom erhalten haben, können eine amtliche Bestätigung über die Zuordnung ihres Diploms zum NQR-Niveau 6 beantragen. Die Zuordnung hat neben dem symbolischen vor allem auch einen praktischen Nutzen, beispielsweise bei Bewerbungen oder für die offizielle Anerkennung eines Diploms im EU-Ausland. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde der Meistertitel bereits vor über zehn Jahren dem Niveau 6 zugeordnet.

Weiterführende Informationen: Amt für Lehrlings- und Meisterausbildung, T 0471 41 69 80, lehre.meister@provinz.bz.it.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

24/04/2025

„Sei Leiferser“ – mehr als nur ein Spiel!

In Leifers wurde ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen: das Brettspiel „Sei Leiferser“, entwickelt von lokalen Geschäftsleuten in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Die Idee stammt vom hds-Ortsausschuss Leifers, insbesondere ...
 
 

11/03/2025

hds stellt Next Generation 4.0 im Fokus

Am Donnerstag, 13. März 2025, startet „Next Generation 4.0, das in seiner 4. Ausgabe stattfindende Event des Wirtschaftsverbandes hds, das ...
 
 

04/03/2025

Brixen for Kids startet ins 2. Jahr

Die Initiative „Brixen for Kids“ geht erfolgreich ins zweite Jahr und freut sich, mit FEJDJUX ASV einen professionellen lokalen Partner an der Seite zu haben. Die Initiative, die im Mai 2024 vom Ortsausschuss des ...
 
 

03/03/2025

Kultur- und Verdienstkarte „Carta della cultura giovani“ und „Carta del merito“: Fakturierung Frist 31.03.2025

Unternehmen, die die Kultur- und Verdienstkarte „Carta della cultura giovani“ und „Carta del merito“ annehmen und noch Guthabenforderungen haben, müssen die Rechnungen zwingend bis zum 31. März 2025 einreichen.

Die ...