Pflichtschulung für Fahrer von Flurförderzeugen
DEGabelstaplerfahrerhds Bozen03.07.2023 - 04.07.2023
Art. 73, GvD Nr. 81/2008 und Abkommen Nr. 53/2012 Staat-Regionen-Konferenz
- Kursvorstellung
- Allgemeine Rechtliche Grundlagen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- die Gesetzesverordnung 81/2008 in Bezug zu den Vorschriften der Arbeitsmittel
- Maschinenrichtlinien
- Maschinentypologien vom handbedienten Stapler zum Frontalstapler mit Gegengewicht
- allgemeine Hinweise zum Einsatz der Maschinen
- Lastentransport
- Umkippen
- Elektrofreiluftleitungen
- Risiken in Bezug zur eingesetzten Energie elektrisch/hydraulisch
- Physik - Schwerpunkt Zentrifugalkräfte
- Lastdiagramme
- Sitz, Gurte
- Bremsen, Reifen
- Warnsignaleinrichtungen und Sicherheitsvorrichtungen
- Batterie - Ladestätte,
- Wartung und Instandhaltung
- Handbuch
- Sicherheitsbeschilderung in den Arbeitsstätten
- Gehwege und Fahrwege und deren Kennzeichnung
- Sicherheitsbeschilderung im allgemeinen
- Handhabung von Maschinen im Freien und in der Halle, auf Neigungen und auf rutschigen Böden
- persönliche Schutzausrüstung
- theoretischer und praktischer Test
-Gültigkeit: 5 Jahre
- Kursvorstellung
- Allgemeine Rechtliche Grundlagen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- die Gesetzesverordnung 81/2008 in Bezug zu den Vorschriften der Arbeitsmittel
- Maschinenrichtlinien
- Maschinentypologien vom handbedienten Stapler zum Frontalstapler mit Gegengewicht
- allgemeine Hinweise zum Einsatz der Maschinen
- Lastentransport
- Umkippen
- Elektrofreiluftleitungen
- Risiken in Bezug zur eingesetzten Energie elektrisch/hydraulisch
- Physik - Schwerpunkt Zentrifugalkräfte
- Lastdiagramme
- Sitz, Gurte
- Bremsen, Reifen
- Warnsignaleinrichtungen und Sicherheitsvorrichtungen
- Batterie - Ladestätte,
- Wartung und Instandhaltung
- Handbuch
- Sicherheitsbeschilderung in den Arbeitsstätten
- Gehwege und Fahrwege und deren Kennzeichnung
- Sicherheitsbeschilderung im allgemeinen
- Handhabung von Maschinen im Freien und in der Halle, auf Neigungen und auf rutschigen Böden
- persönliche Schutzausrüstung
- theoretischer und praktischer Test
-Gültigkeit: 5 Jahre
Bereich: | Arbeitssicherheit |
Zielgruppe: | Der Arbeitgeber sorgt dafür, dass die beauftragten Arbeitnehmer eine angemessene Schulung mit Bezug auf Einsatz und Handhabung der spezifischen Arbeitsmittel erhalten. Das Abkommen Nr. 53 vom 22. Februar 2012 der Staaten-Regionen-Konferenz, welches mit 12. März 2013 in Kraft tritt, legt die Arbeitsmittel fest, für welche eine spezifische Befähigung der Arbeiter erforderlich ist. Einen solchen Befähigungskurs braucht es u.a. auch für Gabelstaplerfahrer. |
Datum: | 3. Juli 2023 - 4. Juli 2023 |
Uhrzeit: | 08:30 - 17:30 |
Ort: | hds Bozen |
Dauer: | 2,0 Tag/e |
Sprache: | Deutsch |
Referent: | Eggarter Martin |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 185,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 147,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 112,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 220,00€ zzgl. 22% MwSt |