Arbeitssicherheit für Arbeitnehmer, Auffrischung
DEMein Gedächtnis, ein Nudelsieb?!hds Bozen26.08.2022
GvD. 81/2008 Art. 20 und 37, Staat-Regionen-Abkommen CSR 221 vom 21.12.2011
Schon wieder den Schlüssel verlegt, den PIN wieder einmal vergessen, den einen oder anderen Namen zwar auf der Zunge, aber doch nicht sofort abrufbar - kennen Sie solche unangenehmen Situationen? Es gibt leicht erlernbare Merktechniken, mit denen wir uns in der Fülle der heutigen Informationsflut selbst helfen können. Wir zapfen unsere natürliche Neugierde an, wecken die Kreativität und bringen Schwung in den gelangweilten oder müden Hippocampus, den Chef des Gedächtnisses! Gehirngerechtes Lernen geschieht selbstmotiviert, spielerisch und macht Freude! Nach dem Kurs können Sie mit Ihrem Gehirn machen, was Sie wollen!
Seminarinhalte:
Wie funktioniert das Merken im Gehirn?
Wie kann ich mir leichter Namen, Zahlen, Fakten merken?
Welche Techniken passen zu mir?
Welche Rolle spielen die Emotionen?
Was sind die besten Vergesslichkeitskiller?
Wieso ist Entspannung so wichtig?
Was ist ein gutes Gedächtnis?
Was motiviert mich? Was hemmt mich?
Gültigkeit: 5 Jahre
Schon wieder den Schlüssel verlegt, den PIN wieder einmal vergessen, den einen oder anderen Namen zwar auf der Zunge, aber doch nicht sofort abrufbar - kennen Sie solche unangenehmen Situationen? Es gibt leicht erlernbare Merktechniken, mit denen wir uns in der Fülle der heutigen Informationsflut selbst helfen können. Wir zapfen unsere natürliche Neugierde an, wecken die Kreativität und bringen Schwung in den gelangweilten oder müden Hippocampus, den Chef des Gedächtnisses! Gehirngerechtes Lernen geschieht selbstmotiviert, spielerisch und macht Freude! Nach dem Kurs können Sie mit Ihrem Gehirn machen, was Sie wollen!
Seminarinhalte:
Wie funktioniert das Merken im Gehirn?
Wie kann ich mir leichter Namen, Zahlen, Fakten merken?
Welche Techniken passen zu mir?
Welche Rolle spielen die Emotionen?
Was sind die besten Vergesslichkeitskiller?
Wieso ist Entspannung so wichtig?
Was ist ein gutes Gedächtnis?
Was motiviert mich? Was hemmt mich?
Gültigkeit: 5 Jahre
Bereich: | Arbeitssicherheit |
Datum: | 26. August 2022 |
Uhrzeit: | 08:30 - 15:30 |
Ort: | hds Bozen |
Dauer: | 1,0 Tag/e |
Sprache: | Deutsch |
Referent: | Gamper Petra |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 70,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 98,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 40,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 128,00€ zzgl. 22% MwSt |
DEKonzentration, aber wie?! Ein wesentlicher Erfolgsfaktor im BerufSchenna Resort Schenna14.09.2022
GvD. 81/2008 Art. 20 und 37, Staat-Regionen-Abkommen CSR 221 vom 21.12.2011
Wir haben im Schnitt 50.000 Gedanken am Tag, d.h. wir denken und denken nonstop… nur vergessen wir dabei, dass manche Gedanken förderlich für uns und unsere Leistungsfähigkeit im Beruf sind und andere nicht. Sobald wir nämlich konzentriert arbeiten, ist unsere Aufmerksamkeit dort, wo wir sie gerne hätten. Die Arbeit geht uns von der Hand, wir geben unser Bestes und bleiben auch auf Dauer leistungsbereit.
In diesem Kurs erfahren wir, welche Zutaten jeder für seine gute Konzentration braucht, wie jeder die Konzentrationsfähigkeit steigern und auch in stressigen Situationen behalten kann, welche Rolle unsere Gedanken spielen, wie wir diese Gedanken steuern und gewinnbringend formulieren können, und auch wie wir im Berufsalltag - zum Wohle aller Beteiligten - einen gesunden Egoismus realisieren können, um erfolgreich, gesund und motiviert zu arbeiten.
Seminarinhalte:
Wie funktioniert das Gehirn?
Was ist ein Gedanke?
„Radieschen säen - Tomaten ernten“ funktioniert nicht
Wie rede ich mit mir? Wie formuliere ich meine Gedanken? Wie drücke ich meine Gedanken aus?
Fokussierung der Aufmerksamkeit
Konzentration aus neurobiologischer Sicht
Störfaktoren
Konzentrationsfördernde Übungen
Konzentration auch in stressigen Situationen
Selbstregulation
Gültigkeit: 5 Jahre
Wir haben im Schnitt 50.000 Gedanken am Tag, d.h. wir denken und denken nonstop… nur vergessen wir dabei, dass manche Gedanken förderlich für uns und unsere Leistungsfähigkeit im Beruf sind und andere nicht. Sobald wir nämlich konzentriert arbeiten, ist unsere Aufmerksamkeit dort, wo wir sie gerne hätten. Die Arbeit geht uns von der Hand, wir geben unser Bestes und bleiben auch auf Dauer leistungsbereit.
In diesem Kurs erfahren wir, welche Zutaten jeder für seine gute Konzentration braucht, wie jeder die Konzentrationsfähigkeit steigern und auch in stressigen Situationen behalten kann, welche Rolle unsere Gedanken spielen, wie wir diese Gedanken steuern und gewinnbringend formulieren können, und auch wie wir im Berufsalltag - zum Wohle aller Beteiligten - einen gesunden Egoismus realisieren können, um erfolgreich, gesund und motiviert zu arbeiten.
Seminarinhalte:
Wie funktioniert das Gehirn?
Was ist ein Gedanke?
„Radieschen säen - Tomaten ernten“ funktioniert nicht
Wie rede ich mit mir? Wie formuliere ich meine Gedanken? Wie drücke ich meine Gedanken aus?
Fokussierung der Aufmerksamkeit
Konzentration aus neurobiologischer Sicht
Störfaktoren
Konzentrationsfördernde Übungen
Konzentration auch in stressigen Situationen
Selbstregulation
Gültigkeit: 5 Jahre
Bereich: | Arbeitssicherheit |
Datum: | 14. September 2022 |
Uhrzeit: | 08:30 - 15:30 |
Ort: | Schenna Resort Schenna |
Dauer: | 1,0 Tag/e |
Sprache: | Deutsch |
Referent: | Gamper Petra |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 70,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 98,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 40,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 128,00€ zzgl. 22% MwSt |
DEAuffrischungskurshds Bozen03.10.2022
Art. 20, Art. 37, GvD Nr. 81/2008 und Abkommen Staat-Regionen-Konferenz Nr. 221/2011
- gesetzliche Vertiefung -- Risiken, denen der Arbeitnehmer ausgesetzt ist -- Organisation und Handhabung der Arbeitssicherheit im Betrieb -- Risikoquellen und entsprechende Vorbeugemaßnahmen
-Gültigkeit: 5 Jahre
- gesetzliche Vertiefung -- Risiken, denen der Arbeitnehmer ausgesetzt ist -- Organisation und Handhabung der Arbeitssicherheit im Betrieb -- Risikoquellen und entsprechende Vorbeugemaßnahmen
-Gültigkeit: 5 Jahre
Bereich: | Arbeitssicherheit |
Zielgruppe: | Die Auffrischungskurse dauern für alle Risikoklassen jeweils 6 Stunden und gelten jeweils für fünf Jahre. |
Datum: | 3. Oktober 2022 |
Uhrzeit: | 08:30 - 15:30 |
Ort: | hds Bozen |
Dauer: | 1,0 Tag/e |
Sprache: | Deutsch |
Referent: | Lavoriero Federico |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 70,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 98,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 40,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 128,00€ zzgl. 22% MwSt |
ITMovimento & alimentazioneUnione Bolzano08.11.2022
D. lgs. n. 81/2008, Art. 20 e Art. 37 e accordo n. 221/2011 della Conferenza Stato-Regioni
Validità: 5 anni
Validità: 5 anni
Bereich: | Arbeitssicherheit |
Zielgruppe: | Il corso base ha validitá di 5 anni, trascorsi i quali va effetuato l'aggiornamento. |
Datum: | 8. November 2022 |
Uhrzeit: | 09:00 - 16:00 |
Ort: | Unione Bolzano |
Dauer: | 1,0 Tag/e |
Sprache: | Italienisch |
Referent: | Cattani Michele;Locher Gerd |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 70,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 98,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 40,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 128,00€ zzgl. 22% MwSt |
DEIm Arbeitsalltag entspannt auf praktische Art und WeiseCusanus-Akademie Brixen09.11.2022
GvD. 81/2008 Art. 20 und 37, Staat-Regionen-Abkommen CSR 221 vom 21.12.2011
In diesem Seminar werden hauptsächlich praktische Übungen, verschiedene Entspannungstechniken und psychoregulative Techniken erlernt: -Progressive Muskelrelaxation
--Atemübungen
--"Blindenführung"
--Körperreise
--Entspannungsübungen mit Musik
--Autosuggestion
In diesem Seminar werden hauptsächlich praktische Übungen, verschiedene Entspannungstechniken und psychoregulative Techniken erlernt: -Progressive Muskelrelaxation
--Atemübungen
--"Blindenführung"
--Körperreise
--Entspannungsübungen mit Musik
--Autosuggestion
Bereich: | Arbeitssicherheit |
Datum: | 9. November 2022 |
Uhrzeit: | 08:30 - 15:30 |
Ort: | Cusanus-Akademie Brixen |
Dauer: | 1,0 Tag/e |
Sprache: | Deutsch |
Referent: | Cattani Michele |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 70,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 98,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 40,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 128,00€ zzgl. 22% MwSt |
ITCorso di aggiornamento - contenuti legaliUnione Bolzano30.01.2023
D. lgs. n. 81/2008, Art. 20 e Art. 37 e accordo n. 221/2011 della Conferenza Stato-Regioni
-approfondimenti giuridici
--i rischi cui sono esposti i lavoratori
--organizzazione e mantenimento della sicurezza sul lavoro in azienda
--fonti di rischio e relative misure di prevenzione
Validità: 5 anni
-approfondimenti giuridici
--i rischi cui sono esposti i lavoratori
--organizzazione e mantenimento della sicurezza sul lavoro in azienda
--fonti di rischio e relative misure di prevenzione
Validità: 5 anni
Bereich: | Arbeitssicherheit |
Datum: | 30. Januar 2023 |
Uhrzeit: | 08:30 - 15:30 |
Ort: | Unione Bolzano |
Dauer: | 1,0 Tag/e |
Sprache: | Italienisch |
Referent: | Lavoriero Federico |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 70,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 98,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 40,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 128,00€ zzgl. 22% MwSt |