Arbeitnehmervertretung für Arbeitsschutz, Auffrischung
DEHealthy Talk - gesunde Kommunikation im Betriebhds Bozen05.07.2023
laut GvD. 81/2008 Art. 37 und Art. 47-50 und Kollektivverträge
Kommunikations- und Informationsflüsse sind vielseitig und laufen nicht immer zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten ablaufen. Und doch tragen sie wesentlich zum Betriebsklima, zur Mitarbeitermotivation und insgesamt zum Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Organisation bei. Kommunikationsstrategien situativ und gezielt einzusetzen, hat Vorteile, indem Sie bei „schwierigen“ Gesprächen mit Kunden, Kollegen und Mitarbeitern von Anfang an auf die Lösungen fokussieren und wertschätzend kommunizieren. Der geschützten Rahmen des Workshops ermöglicht Übungssituationen, um das Erlernte im Arbeitsalltag einzusetzen. Sie erhalten damit wertvolle Werkzeuge, um private und berufliche Gespräche mit mehr Flexibilität und Gelassenheit zu führen.
Inhalte und Ziele:
- Kommunikation und deren Relevanz für ein gesundes Betriebsklima
- Einführung in die Prinzipien der lösungsorientierten Gesprächsführung und Konstruktivismus
- Lösungsorientierte Sichtweisen und Gesprächsführung in Konflikt- und Entscheidungssituationen
- Fragetechniken kennenlernen und einsetzen
- „Schwierige“ Gespräche führen
Kommunikations- und Informationsflüsse sind vielseitig und laufen nicht immer zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten ablaufen. Und doch tragen sie wesentlich zum Betriebsklima, zur Mitarbeitermotivation und insgesamt zum Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Organisation bei. Kommunikationsstrategien situativ und gezielt einzusetzen, hat Vorteile, indem Sie bei „schwierigen“ Gesprächen mit Kunden, Kollegen und Mitarbeitern von Anfang an auf die Lösungen fokussieren und wertschätzend kommunizieren. Der geschützten Rahmen des Workshops ermöglicht Übungssituationen, um das Erlernte im Arbeitsalltag einzusetzen. Sie erhalten damit wertvolle Werkzeuge, um private und berufliche Gespräche mit mehr Flexibilität und Gelassenheit zu führen.
Inhalte und Ziele:
- Kommunikation und deren Relevanz für ein gesundes Betriebsklima
- Einführung in die Prinzipien der lösungsorientierten Gesprächsführung und Konstruktivismus
- Lösungsorientierte Sichtweisen und Gesprächsführung in Konflikt- und Entscheidungssituationen
- Fragetechniken kennenlernen und einsetzen
- „Schwierige“ Gespräche führen
Bereich: | Arbeitssicherheit |
Datum: | 5. Juli 2023 |
Uhrzeit: | 08:30 - 12:30 |
Ort: | hds Bozen |
Dauer: | 0,5 Tag/e |
Sprache: | Deutsch |
Referent: | Gschleier Ruth |
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: | 75,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: | 85,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: | 48,00€ zzgl. 22% MwSt |
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: | 112,00€ zzgl. 22% MwSt |