09/10/2024

Kleinbetriebe: Beiträge für Investitionen 2025

Die Landesregierung hat den Aufruf zur Einreichung von Anträgen für das Jahr 2025 für die Gewährung von Beiträgen an kleine Unternehmen für Unternehmensinvestitionen genehmigt. Ziel der Maßnahme ist es, den Unternehmen eine bessere Investitionsplanung zu ermöglichen, indem die Frist für die Einreichung der Anträge vorgezogen wird. Derzeit stehen drei Millionen Euro zur Verfügung.

Förderfähig sind Klein- und Kleinstunternehmen (Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten), die im Bereich des Handwerks, des Handels und der Dienstleistungen tätig sind. Die Mittel ermöglichen es den Begünstigten beispielsweise, Geld in die Eröffnung oder Erweiterung eines Betriebs oder in die Umstellung des Produktionsprozesses zu investieren.

Anträge an die Abteilung Wirtschaftsentwicklung können ausschließlich online über myCivis vom 4. November 2024 bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden; die Rangliste wird bis zum 31. Mai 2025 genehmigt.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

07/07/2025

10.000 Follower: hds-Facebookseite knackt magische Marke!

Die Facebook-Seite des hds hat in diesen Tagen die 10.000-Follower-Marke überschritten! Dieses tolle Ergebnis bestätigt das große Interesse an den Aktivitäten, Initiativen und Themen des Wirtschaftsverbandes.

Unsere ...
 
 

03/07/2025

Unsere Öffnungszeiten für den Sommer

Im Zeitraum vom 14. Juli bis zum 22. August 2025 gilt beim hds und inService die reduzierte Sommerarbeitszeit von 8:30 bis 13:00 Uhr. Dies gilt sowohl für den Hauptsitz in Bozen als auch für die Außenstellen in Meran, ...
 
 

16/06/2025

Dein hds. Dein Vorteil. [5]

In der monatlichen Rubrik „Dein hds. Dein Vorteil“ stellen wir der Reihe nach alle Gründe einer Mitgliedschaft beim hds vor. Nach
- der Interessensvertretung,
- dem Netzwerk,
- den Lebendigen Orten
- und dem ...
 
 

16/06/2025

Tag des Respekts am 18. September

„Respekt“ keine Selbstverständlichkeit. Und doch ist er die Grundlage für ein gelingendes Miteinander – im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz, in der Familie und im geschäftlichen Alltag.

Die landesweite Sensibilisierungskampagne ...