30/09/2024

„Hochqualifizierte IT-Fachkräfte für Südtirols Betriebe!“

hds und Europäische Universität Armenien besiegeln neue Partnerschaft zur Stärkung der IT-Ressourcen

Der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser (r.) mit Präsident Artur Baghdasaryan.
Unternehmern in Südtirol den Zugang zu hochqualifizierten IT-Fachkräften aus Armenien zu erleichtern: Das sieht eine zukunftsweisende Partnerschaft vor, die vor kurzem in Bozen im Rahmen einer Initiative des Wirtschaftsverbandes hds und der Europäischen Akademie Eurac mit der Europäischen Universität von Armenien ins Leben gerufen wurde.

Neben dem Präsidenten der Eurac, Roland Psenner, Direktor Stephan Ortner und hds-Präsidenten Philipp Moser haben und mehrere Unternehmer im IT-Sektor in Südtirol am Treffen teilgenommen. Die Abordnung der Europäischen Universität von Armenien führten der Präsident Artur Baghdasaryan und der Rektor Vahram Soghomonyan an.

Im Mittelpunkt des Treffens stand die Auseinandersetzung mit dem Fachkräftemangel, der durch den demografischen Wandel und die daraus resultierende, zunehmend prekäre Lage auf dem Arbeitsmarkt weiter verschärft wird. „Besonders im IT-Sektor ist es bereits heute äußerst schwierig, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Eine zentrale Rolle bei der Bewältigung dieses Problems spielt die IERA-Allianz, ein Netzwerk aus Universitäten und Forschungseinrichtungen, das den Austausch zwischen der armenischen und europäischen Wissenschaft und Wirtschaft fördert“, erklärt Präsident Moser.

Besonders die Europäische Universität in Armenien bildet hochqualifizierte IT-Spezialisten aus. Sie betreibt eigene Studienrichtungen für die Bereiche Web- und Mobile Development, Cybersecurity, Data Analytics, AI und ML Development (Künstliche Intelligenz und Machine Learning), Robotics, Database Systems und Quality Assurance. Durch die neu geschaffene Vertrauensachse zwischen hds und der Universität in Armenien werden diese wertvollen Kompetenzen nun für Südtiroler Unternehmen zugänglich gemacht.

Im Rahmen des Treffens wurde ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das auf beiden Seiten die Bereitschaft bekräftigt, die vorhandenen Ressourcen gegenseitig zur Verfügung zu stellen. „Für die Südtiroler Unternehmer bedeutet dies nicht nur einen unkomplizierten Zugang zu IT-Fachkräften, sondern auch deutliche Kostenvorteile, was die Zusammenarbeit besonders attraktiv macht“, so Moser weiter.

Der hds-Präsident ist stolz auf diese neue Partnerschaft: „Diese Vertrauensachse zwischen der Eurac und der Universität von Armenien eröffnet uns großartige Chancen. In naher Zukunft werden wir eine Unternehmerreise nach Armenien organisieren, um uns vor Ort von der Kompetenz und den Möglichkeiten zu überzeugen. So schaffen wir eine Win-Win-Situation, die sowohl die armenische Wirtschaft stärkt als auch unseren Unternehmen in Südtirol dringend benötigte Ressourcen bietet.“

Die Kooperation markiert den Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit, die die IT-Landschaft in Südtirol nachhaltig verändern könnte.
 
Der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser (r.) mit Rektor Vahram Soghomonyan bei der Unterzeichnung des Abkommens.
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

22/04/2025

Appell an die zukünftigen Gemeindeverwalter: „Orts- und Stadtentwicklung prioritär angehen!“

„Trotz aller Digitalisierung leben Südtirols Orte, Städte und Dörfer von ihrer Attraktivität, Lebendigkeit und den Frequenzen der Menschen, die sich darin bewegen und aufhalten“, so der Wirtschaftsverband hds. Im Hinblick auf die bevorstehenden ...
 
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...
 
 

16/04/2025

Bezirksversammlung Bozen Stadt: „Für eine besucherfreundliche Stadt!“

In diesen Tagen wurde auf Schloss Maretsch in Bozen die diesjährige Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds von Bozen Stadt abgehalten. Unter dem Motto „Bozen quo vadis?“ standen heuer die bevorstehenden Gemeinderatswahlen im Mittelpunkt der ...
 
 

16/04/2025

Südtiroler Getränke Ring: Neuer Vorstand und neue Führungsspitze

Im Rahmen der diesjährigen und vor kurzem stattgefundenen Vollversammlung des Südtiroler Getränke Rings (SGR) wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt. Nach Jahren engagierter Führung übergab Peter Egarter das Amt des Präsidenten ...