25/02/2025

Gemeinderatswahlen - Appell an Unternehmertum und Wirtschaftstreibende: „Entscheiden wir mit!“

Am 4. Mai finden in Südtirol Gemeinderatswahlen statt. „Es geht darum, wer unsere Interessen und Anliegen in den nächsten fünf Jahren in unseren Dörfern und Städten vertreten wird“, bringt es Philipp Moser, Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, auf den Punkt.

„Heute entscheiden Hunderte von Wirtschaftstreibenden in den Gemeinderäten und –ausschüssen sowie als Bürgermeister und Referenten mit. Ein besonderer Dank geht an diese Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich neben ihrer Tätigkeit für die Anliegen der lokalen Wirtschaft einsetzen“, so der Präsident weiter.

Immer wieder wird auf die Bedeutung der Entscheidungen auf Europa-, Staats- und vor allem Landesebene hingewiesen. Nicht minder von Bedeutung sind allerdings auch jene Beschlüsse, die in unseren Gemeindestuben gefasst werden: Die zahlreichen Kompetenzen der Gemeinden reichen von der Raumordnung, vom Bauleitplan, von der Mobilität und Verkehrspolitik über die Festlegung von öffentlichen Tarifen, Gebühren und Steuern bis hin zur Parkraumbewirtschaftung und zur Förderung und Belebung der Dorf- und Stadtkerne.

„Wirtschaftstreibende sind meist jene, die von diesen Entscheidungen im besonderen Maße betroffen sind. Dort, wo es Vertretern der Wirtschaft gelingt, sich in die Gemeindearbeit aktiv einzubringen, finden ihre Anliegen Gehör. Ist das nicht der Fall, werden viele Entscheidungen von Leuten getroffen, die nicht immer Verständnis für unsere Notwendigkeiten haben“, betont Moser.

Für den Wirtschaftsverband hds braucht auch es daher für die bevorstehenden Wahlen mutige, engagierte und verlässliche wirtschaftsnahe Menschen, die sich für die Belange der Gemeinden einsetzen. „Entscheidend ist auch die Zusammenarbeit aller Wirtschaftssektoren und anderen gesellschaftlichen Gruppierungen, die Verständnis für unsere Anliegen zeigen und auch die Meinung bei verschiedenen Themen mit uns teilen“, erklärt Moser.

Der hds appelliert somit an Südtirols Unternehmertum und Wirtschaftstreibende, bei den Gemeinderatswahlen zu kandidieren. „Es geht darum, jene Kandidatinnen und Kandidaten zu motivieren, begeistern und unterstützen, die konsequent die Entwicklung in Dörfern und Städten verfolgen und entsprechend aktiv die Interessen der Wirtschaft vertreten“, so abschließend der Aufruf von Verbandspräsident Philipp Moser.

>> Video: Aufruf Gemeinderatswahlen 2025 [Philipp Moser]



 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

11/03/2025

hds stellt Next Generation 4.0 im Fokus

Am Donnerstag, 13. März 2025, startet „Next Generation 4.0, das in seiner 4. Ausgabe stattfindende Event des Wirtschaftsverbandes hds, das ...
 
 

11/03/2025

Herkunftsbezeichnung in der Gastro: „Kein Zwang, sondern Sensibilisierung!“

Auf der Tagesordnung der Landtagssitzungsfolge im März scheint auch der Landesgesetzentwurf Nr. 19/24: Änderung des Landesgesetzes vom 4. Mai 2023, Nr. 7, „Die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in Gemeinschaftsverpflegung“ auf. Der ...
 
 

06/03/2025

hds stellt Frauen im Fokus

Der Frauenanteil in einem Wirtschaftsverband ist nicht nur ein Indikator für Geschlechtergerechtigkeit, sondern hebt auch die natürlich wertvolle Präsenz von Frauen hervor und unterstreicht den erheblichen Mehrwert, den sie im Hinblick auf Vielfalt ...
 
 

04/03/2025

Der Winterschlussverkauf in Südtirols Tourismusorten beginnt

In 15 Südtiroler Tourismusorten hingegen beginnt der diesjährige Winterschlussverkauf am Samstag, 8. März und endet am 5. April. Es sind Tiers, Kastelruth, Ritten, St. Ulrich, St. Christina, Wolkenstein, Enneberg, St. Martin in Thurn, ...