15/09/2022

Fachgruppe Film im hds wählt neuen Vorstand

„Filmstandort Südtirol ausbauen und absichern!“

Der neue Vorstand v.l. - Markus Frings, Michela Parlavercchio, Philipp Moravetz, Hannes Hofer, Wilfried Gufler, Andreas Pichler, Georg Zeller; in Abwesenheit: Florian Geiser.
Die neu gegründete Fachgruppe Film im Wirtschaftsverband hds hat dieser Tage auf ihrer ersten Vollversammlung den Vorstand samt Führungsspitze neu gewählt. In den nun offiziell bestellten Vorstand wurden einstimmig Markus Frings (Präsident), Michela Parlavecchio (Vizepräsidentin), die Vorstandsmitglieder Andreas Pichler, Wilfried Gufler, Hannes Hofer, Florian Geiser, Philipp Moravetz und Georg Zeller entsandt.

Oberstes Anliegen der Berufsgruppe ist es, den Filmstandort Südtirol aufzuwerten und auszubauen. „Die Südtiroler Filmbranche ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Wir Filmproduzenten sind Unternehmer und Arbeitgeber für die zahlreichen lokalen Filmschaffenden im Land und wollen nun Sprachrohr und Vermittler gegenüber Förderern, Sendern, Politik sowie Partnern aus der Filmbranche sein“, unterstreicht der neue Präsident der Gruppe Markus Frings. Ehrengast bei der konstituierenden Versammlung waren der Koordinator von RAI Südtirol, Zeno Braitenberg und Birgit Oberkofler vom IDM Film Fund. „Besonders mit den unseren direkten Partnern wie RAI Südtirol und IDM möchten wir Synergien ausbauen und neue gemeinsame Projekte fördern“, so Frings.

Zudem wird an besseren Rahmenbedingungen für eine langfristig positive Entwicklung der Filmwirtschaft und des Standortes Südtirol gearbeitet. „Dazu müssen wir die rechtliche Basis für Dreharbeiten in ganz Südtirol schaffen – besonders in visuell atemberaubenden, aber deshalb oft geschützten Gebieten ist das derzeit nur schwer möglich“, erklärt Vizepräsidentin Michela Parlavecchio, Dazu arbeitet man in Zusammenarbeit mit dem Land an einem Kriterienkatalog, um heimischen und internationalen Produktionen bei der Arbeit mehr Rechtssicherheit und Planbarkeit zu verschaffen.

Zu den Zielen gehört auch der Aufbau eines Filmstudios in Südtirol. „Dazu möchte die Fachgruppe Kontakte zu anderen nahegelegenen Filmstudios in Wien und der Emilia Romagna aufbauen, um Knowhow austauschen“, schließt Präsident Frings.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

28/04/2025

hds im Dialog mit Finanzpolizei: „Zusammenarbeit zum Wohle der Wirtschaft stärken!“

In diesen Tagen fand ein konstruktives Kennenlerntreffen zwischen der Führung des Wirtschaftsverbandes hds und dem Landeskommandanten der Finanzpolizei, Giuseppe Dinoi, statt. Ziel des Austausches war es, die Zusammenarbeit zwischen den beiden ...
 
 

22/04/2025

Appell an die zukünftigen Gemeindeverwalter: „Orts- und Stadtentwicklung prioritär angehen!“

„Trotz aller Digitalisierung leben Südtirols Orte, Städte und Dörfer von ihrer Attraktivität, Lebendigkeit und den Frequenzen der Menschen, die sich darin bewegen und aufhalten“, so der Wirtschaftsverband hds. Im Hinblick auf die bevorstehenden ...
 
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...
 
 

16/04/2025

Bezirksversammlung Bozen Stadt: „Für eine besucherfreundliche Stadt!“

In diesen Tagen wurde auf Schloss Maretsch in Bozen die diesjährige Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds von Bozen Stadt abgehalten. Unter dem Motto „Bozen quo vadis?“ standen heuer die bevorstehenden Gemeinderatswahlen im Mittelpunkt der ...