13/01/2022

Einladung: Nachhaltigkeit, Green Deal und Wirtschaft: Was plant die EU?

Webinar des WIFO

Mit dem Green Deal strebt die Europäische Kommission den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft an, wobei unter anderem bis 2050 keine Netto-Treibhausgasemissionen mehr freigesetzt werden sollen. Alle Wirtschaftssektoren sollen bzw. müssen zur Umsetzung dieser Klimamaßnahmen einen Beitrag leisten. Wir wollen mit diesem Workshop beleuchten, welche konkreten Auswirkungen der Green Deal in den nächsten Jahren auf die Südtiroler Unternehmen haben wird. Dazu tauschen sich die Workshop-Teilnehmer/innen nach den Expertenvorträgen mit den beiden Referenten aus, diskutieren über die Ergebnisse und besprechen mögliche weitere Schritte.

Dienstag, 18. Januar 2022, von 9 bis 11 Uhr
als Online-Videokonferenz

Ablauf:

09:00 Uhr Eröffnung und Einleitung
Roman Fuchs (SWREA) und Georg Lun (WIFO)

09:10 Uhr Präsentation 1: „Der Green Deal der EU – Was kommt auf die Wirtschaft zu?“ Sebastian Bolay, DIHK, Referatsleiter Energiepolitik, Strommarkt, erneuerbare Energien

09:40 Uhr Präsentation 2: “Come implementare gli obiettivi di sostenibilità nell’impresa?” Francesco Premi, EcoComunicazione, Business Development Manager

10:10 Uhr Diskussion der Workshop-Teilnehmer/innen mit den Referenten
  • » Welche Vorgaben der EU und von Italien werden die Rahmenbedingungen für die heimischen Unternehmen bzw. die Südtiroler Wirtschaft allgemein am meisten beeinflussen/ändern?
  • » Was konkret bedeuten die neuen Vorgaben für die Südtiroler Unternehmen bzw. die Südtiroler Wirtschaft allgemein?
  • » Welche Schritte/Maßnahmen sollen nun vorrangig angegangen werden?
11:00 Uhr Abschluss

Die Teilnahme am Online-Treffen ist mit folgenden Zugangsdaten möglich:
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/82854915443?pwd=SVVWcmRQU3g3WlJZTEdzMDd5VzJGQT09
Meeting-ID: 828 5491 5443
Password: 593851
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/03/2025

Nachhaltige Events: hds und eurac research veröffentlichen Praxisleitfaden

Der Wirtschaftsverband hds und das Forschungszentrum Eurac Research haben mit einem gemeinsamen Projekt die Grundlagen für ein nachhaltiges Wirtschaften von Südtirols Eventdienstleistern und Veranstaltern geschaffen: Der erste Praxisleifaden für ...
 
 

11/03/2025

Enasarco: neues Programm für Unterstützungsleistungen 2025

Das neue Leistungsprogramm 2025 der Stiftung Enasarco wurde veröffentlicht. Im Vergleich zu 2024 gibt es einige Neuerungen, darunter:

•     Häusliche Pflege für pensionierte Erwerbsunfähige
•     Gesundheitsversorgung und ...
 
 

11/03/2025

Herkunftsbezeichnung in der Gastro: „Kein Zwang, sondern Sensibilisierung!“

Auf der Tagesordnung der Landtagssitzungsfolge im März scheint auch der Landesgesetzentwurf Nr. 19/24: Änderung des Landesgesetzes vom 4. Mai 2023, Nr. 7, „Die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in Gemeinschaftsverpflegung“ auf. Der ...