21/09/2023

Bäckerinnung im hds beschäftigt sich mit KI in den Bäckereien

„Innovationen und Notwendigkeiten verbinden!“

Landesinnungsmeister Johann Trenker (l.) mit Vize Sandro Pellegrini.
Nachhaltiger produzieren, Lebensmittelverschwendung vermeiden, fehlendes Fachpersonal ersetzen: Kann hier etwa die Künstliche Intelligenz ein möglicher Lösungsansatz sein? Stets offen neue Wege aufzuzeigen, widmete sich die diesjährige Vollversammlung der Bäckerinnung im Wirtschaftsverband hds, die vor kurzem in Bozen stattgefunden hat, den Themen KI und Fachkräftesicherung.

Nach den Grußworten und dem Tätigkeitsbericht von Landesinnungsmeister Johann Trenker und Vizelandesinnungsmeister Sandro Pellegrini berichtete Wirtschafts- und Arbeitslandesrat Philipp Achammer zum Thema „Gehen in Südtirol die Arbeitskräfte aus?“. Er berichtete unter anderem über die erfreuliche Entwicklung bei den Jugendlichen mit Bäckerlehre, die heuer bisher um sieben Nachwuchskräfte gestiegen ist (von 22 auf 29). Was den Arbeitskräftemangel in Südtirol anbelangt, so geht es darum, die Arbeitsvermittlung zu stärken, die duale Ausbildung samt Lehre zu stärken, die Betriebe auf der Suche nach Fachkräften zu unterstützen und speziell die Nahversorgung weiterzuentwickeln.

In seinem Gastvortrag referierte Professor Ulf Brefeld von der Leuphana Universität Lüneburg in Deutschland zum Thema „Ist KI im Lebensmitteleinzelhandel eine Lösung?“ Wenn man bedenkt, dass in den nächsten Jahren immer mehr Arbeitskräfte wegfallen, muss man einfach auch in der Bäckerei die Möglichkeit eines KI-gesteuerten Monitorings in Betracht ziehen, so der Experte.

„Die Vollversammlung bot den Südtiroler Bäckern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen auszutauschen, innovative Ideen zu entwickeln und gemeinsam an einer nachhaltigeren und zukunftsorientierten Bäckereibranche zu arbeiten“, zeigte sich Landesinnungsmeister Johann Trenker zufrieden.
 
Landesinnungsmeister Johann Trenker (l.) mit Landesrat Philipp Achammer.
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Katharina Gutgsell

Fachgruppenleiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 507
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

01/12/2023

Herkunftsangabe von Lebensmitteln: „Welchen Mehrwert haben die Konsumenten?“

Dem Vorschlag, die neue, gesetzliche Pflicht zur Herkunftsbezeichnung von Milchprodukten, Fleisch und Eiern auf andere Produkte auszudehnen, erteilt der Wirtschaftsverband mit seinen Fachgruppen Gastronomie und Lebensmittelgewerbe eine klare Absage ...
 
 

01/12/2023

Radio- und TV-Sender im hds bei der Vollversammlung von Confindustria

Heiner Feuer, Präsident der Radio- und Fernsehsender ART im Wirtschaftsverband hds, hat in diesen Tagen an der Generalversammlung der Confindustria Radio Televisioni in Rom teilgenommen. Die Veranstaltung war auch eine Gelegenheit, ...
 
 

24/11/2023

Bozen: neuer Touristenparkplatz auch für 2024

Der Wirtschaftsverband hds zeigt sich erfreut über die von der Gemeinde Bozen getroffene Entscheidung, den neuen Auffangparklatz („Sibirien“) am Bahnhofsgelände am Bozner Boden auch für das kommende Jahr 2024 aufrecht zu erhalten und für die ...
 
 

23/11/2023

Black Friday: „Ein zweischneidiges Schwert!“

Aktionstage rund um einen Feiertag (Thanksgiving), der in Südtirol gar keiner ist, wie Black Friday sind und bleiben umstritten und polarisieren, so der Wirtschaftsverband hds. „Nach einer guten Sommersaison waren die vergangenen zwei Monate aus der ...