22/11/2024

Black Friday: Medaille mit 2 Seiten

Der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser.
Wie jedes Jahr nutzt vor allem der internationale Onlinehandel den Start in die Weihnachtszeit, um frühzeitig von der gesteigerten Preisbereitschaft rund um den Geschenkekauf zu profitieren. „Black Friday und andere globale, vorweihnachtliche Aktionstage polarisieren. Der heimische Einzelhandel profitiert davon nur bedingt“, betont der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser.

Einerseits fließt ein Gutteil der Ausgaben zu internationalen Onlinehändlern – allen voran Amazon – und andererseits setzen die Rabatte die Margen im Einzelhandel weiter unter Druck – und das bei anhaltend hoher Kostenbelastung“, erklärt Moser.

Für den lokalen Einzelhandel ist die Rabattschlacht im Vorweihnachtsgeschäft ein zweischneidiges Schwert. „Einerseits fällt es dem Handel auf Grund der hohen Bekanntheit der Aktionstage und dem hohen Werbedruck im Vorfeld der Aktionstage schwer, sich dem Black Friday gänzlich zu entziehen. Andererseits ziehen immer mehr Konsumenten ihre Weihnachtseinkäufe vor und kaufen Geschenke zu rabattierten Preisen. Somit entzieht die Rabattschlacht einiges dem eigentlichen Weihnachtsgeschäft“, unterstreicht der hds-Präsident.

So hat der Black Friday 2023 dem Einzelhandel in Deutschland einen Nettoverlust von 258 Millionen Euro beschert (Studie der Unternehmensberatung Kearney). Zwar sei der Umsatz am Aktionstag auf 5,8 Milliarden Euro gestiegen – fast das Dreifache eines normalen Tages – doch in den drei Wochen davor und zwei Wochen danach entgingen den Händlern Erlöse von 5,5 Milliarden Euro. Besonders die Profitabilität leide unter der Rabattschlacht: Die Marge liegt am Black Friday bei nur 10,8 Prozent, deutlich unter den üblichen 16 Prozent.

„Mit diesen Aktionstagen wird somit die Möglichkeit geschaffen, kurzfristig Umsatz im eher ruhigeren Monat November zu generieren. Sie schaden aber insgesamt der Wertschöpfung, wenn das Weihnachtsgeschäft mit teils erheblichen Preisabschlägen starten muss. Eine Medaille mit 2 Seiten“, gibt Moser abschließend zu bedenken.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

14/07/2025

Patrick Peruzzo ist neuer Präsident des hds-Bezirks Bozen Land

Patrick Peruzzo – langjähriger Obmann der Ortsgruppe Eppan und Versicherungsdienstleister – wurde einstimmig zum neuen Präsidenten des hds-Bezirks Bozen Land gewählt. Als sein Stellvertreter wurde Gerhard Prantner, Obmann der Ortsgruppe Ritten und ...
 
 

14/07/2025

SIAE-Webseite und App jetzt auch auf Deutsch verfügbar

Die Italienische Gesellschaft der Autoren und Verleger (SIAE) hat ihr im Februar 2024 gegebenes Versprechen eingelöst: Seit einigen Tagen sind sowohl die Website als auch die App SIAE+ auch in deutscher Sprache ...
 
 

11/07/2025

Start der Sommerschlussverkäufe in Südtirol

Wie von der Handelskammer Bozen festgelegt, beginnen heuer in den Geschäften Südtirols die Sommerschlussverkäufe am Mittwoch, 16. Juli und dauern bis zum 13. August. In 15 Tourismusorten starten die Schlussverkäufe hingegen später, ...
 
 

09/07/2025

Saisonschlussverkauf, bald ist es so weit!

Die Saisonschlussverkäufe betreffen saisonale oder Modeartikel, die eine erhebliche Entwertung erleiden würden, wenn sie nicht innerhalb der Saison oder eines bestimmten Zeitraums verkauft würden.

Diese Verkäufe dürfen ...