26/03/2025

Bezirksversammlung Eisacktal/Wipptal: „Gute Erreichbarkeit unserer Orte garantieren!“

Im Bild die Unternehmer aus dem Bezirk, die für langjährige Mitgliedschaft im Wirtschaftsverband hds prämiert wurden.
Die diesjährige Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds Eisacktal/Wipptal, die vor kurzem im Forum Brixen stattgefunden hat, stand unter dem Motto „Mobilität von Morgen“. „Eine gute Erreichbarkeit unserer Dörfer und Städte sorgt auch für lebenswerte und attraktive Orte!“, unterstrich einleitend hds-Bezirkspräsident Hartmut Überbacher. Im Mittelpunkt der Versammlung stand auch die Ehrung langjähriger Mitglieder. Bezirkspräsident Überbacher betonte, dass der Arbeitskräftemangel, die KI und die Betriebsnachfolge aktuelle Herausforderungen für die Betriebe im Handel, in der Gastronomie und in den Dienstleistungen seien. „Mancherorts ist auch das Thema Leerstände ein Phänomen, das von den Gemeinden genau beobachtet werden müsse, um die Lebendigkeit eines Ortes zu garantieren“, so Überbacher.

hds-Präsident Philipp Moser erklärte in seiner Begrüßung, dass das Thema Sicherheit und Ordnung in den Orten für den hds prioritär sei. „Das Sicherheitsgefühl für die Bevölkerung, Betriebe, Mitarbeiter und Gäste ist auf jeden Fall zu stärken“, so der Präsident. Er appellierte abschließend an die Anwesenden, bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 4. Mai wirtschaftsnahe Kandidatinnen und Kandidaten zu wählen. hds-Vizepräsident Sandro Pellegrini hingegen berichtete über die laufenden Verhandlungen zum kollektivvertraglichen, territorialen Abkommen.

Der Direktor des Ressorts Infrastrukturen und Mobilität des Landes Südtirol und Gastreferent, Martin Vallazza, referierte über die vielen Bauvorhaben im Land und speziell im Bezirk. Aktuelle und konkrete Projekte sind die Riggertalschleife, die BBT Zulaufstrecke Franzensfeste Waidbruck, Bahnhof Brixen, Bahnhof Sterzing, die Riggertalbrücke, die Südspange Brixen sowie die Umfahrungen Gossensaß und Mauls.

Abgeschlossen wurde die diesjährige Bezirksversammlung mit der Ehrung langjähriger hds-Mitglieder im Bezirk. Prämiert wurden folgende Betriebe: für 40 Jahre Mitgliedschaft Brunner Ohg aus Latzfons, Bäckerei Kerschbaumer Kg aus Vintl und Optik Brugger GmbH aus Brixen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Mitterrutzner Brennstoffe GmbH aus Vahrn, Profanter Natur Bachstube GmbH sowie Uhren & Schmuck Hummel Kg aus Brixen.
 
Der Bezirkspräsident des Wirtschaftsverbandes hds Eisacktal/Wipptal, Hartmut Überbacher.
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

28/04/2025

hds im Dialog mit Finanzpolizei: „Zusammenarbeit zum Wohle der Wirtschaft stärken!“

In diesen Tagen fand ein konstruktives Kennenlerntreffen zwischen der Führung des Wirtschaftsverbandes hds und dem Landeskommandanten der Finanzpolizei, Giuseppe Dinoi, statt. Ziel des Austausches war es, die Zusammenarbeit zwischen den beiden ...
 
 

22/04/2025

Appell an die zukünftigen Gemeindeverwalter: „Orts- und Stadtentwicklung prioritär angehen!“

„Trotz aller Digitalisierung leben Südtirols Orte, Städte und Dörfer von ihrer Attraktivität, Lebendigkeit und den Frequenzen der Menschen, die sich darin bewegen und aufhalten“, so der Wirtschaftsverband hds. Im Hinblick auf die bevorstehenden ...
 
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...
 
 

16/04/2025

Bezirksversammlung Bozen Stadt: „Für eine besucherfreundliche Stadt!“

In diesen Tagen wurde auf Schloss Maretsch in Bozen die diesjährige Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds von Bozen Stadt abgehalten. Unter dem Motto „Bozen quo vadis?“ standen heuer die bevorstehenden Gemeinderatswahlen im Mittelpunkt der ...