10/04/2025
Bezirksversammlung Burggrafenamt: „Orte der Begegnung und soziale Treffpunkte!“
Erlacher sprach auch über die Förderung einer Reihe von Gemeinden in Südtirol, die Neueröffnungen von Betrieben in ihren Ortskernen unterstützen – allerdings noch keine im Burggrafenamt. Er unterstrich, dass auch die Betriebe mehr in digitale Sichtbarkeit investieren sollten, um ihre Kunden zu erreichen.
hds-Präsident Philipp Moser informierte in seiner Begrüßung über die landesweite Verbandstätigkeit. Hier spielt aktuell das Thema Sicherheit in den Orten eine große Rolle. Er appellierte an die anwesenden Teilnehmer, bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen wirtschaftsfreundliche Kandidatinnen und Kandidaten zu unterstützen. hds-Vizepräsident Sandro Pellegrini berichtete hingegen über die laufenden Verhandlungen zum neuen territorialen Zusatzvertrag.
Im Mittelpunkt der Bezirksversammlung stand das Thema „Lokal einkaufen“. Gastreferentin und Fachfrau Tatjana Finger, Vorstandsmitglied der Werbefachleute Target im hds und Mitglied des Bezirksausschusses, stellte die neue lokale „MIAr-App“ vor. Mit dieser sind die Wirtschaftstreibenden im Bezirk imstande, Kunden zu binden und eine weit höhere Sichtbarkeit zu erreichen.
Abgeschlossen wurde die diesjährige Bezirksversammlung mit der Ehrung langjähriger hds-Mitglieder im Bezirk. Prämiert wurden folgende Betriebe bzw. Mitglieder für 30 Jahre Mitgliedschaft Marmorwerk Sinich – Freund A. Kg, für 40 Jahre Mitgliedschaft Kaserer Johann aus Plaus und Egger Aloisia Kg aus Ulten, für 60 Jahre Mitgliedschaft Staffler Hubert & Co. Kg aus St. Pankraz sowie für 70 Jahre Mitgliedschaft Raffeiner Kg – Raffeiner Klaus & Co. aus Meran.