10/04/2025

Bezirksversammlung Burggrafenamt: „Orte der Begegnung und soziale Treffpunkte!“

„Meran und die vielen Dörfer in unserem Bezirk sind Orte der Begegnung und soziale Treffpunkte und als solche muss alles unternommen werden, damit diese weiterhin lebendig, lebenswert und lebendig bleiben“, betonte Adi Erlacher, der Bezirkspräsident des Wirtschaftsverbandes hds, bei der diesjährigen Bezirksversammlung Burggrafenamt, die vor Kurzem in der Kellerei Meran in Marling stattgefunden hat. Wirtschaftstreibende, Händler, Gastronomen und Dienstleister aus dem gesamten Bezirk haben daran teilgenommen.

Erlacher sprach auch über die Förderung einer Reihe von Gemeinden in Südtirol, die Neueröffnungen von Betrieben in ihren Ortskernen unterstützen – allerdings noch keine im Burggrafenamt. Er unterstrich, dass auch die Betriebe mehr in digitale Sichtbarkeit investieren sollten, um ihre Kunden zu erreichen.

hds-Präsident Philipp Moser informierte in seiner Begrüßung über die landesweite Verbandstätigkeit. Hier spielt aktuell das Thema Sicherheit in den Orten eine große Rolle. Er appellierte an die anwesenden Teilnehmer, bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen wirtschaftsfreundliche Kandidatinnen und Kandidaten zu unterstützen. hds-Vizepräsident Sandro Pellegrini berichtete hingegen über die laufenden Verhandlungen zum neuen territorialen Zusatzvertrag.

Im Mittelpunkt der Bezirksversammlung stand das Thema „Lokal einkaufen“. Gastreferentin und Fachfrau Tatjana Finger, Vorstandsmitglied der Werbefachleute Target im hds und Mitglied des Bezirksausschusses, stellte die neue lokale „MIAr-App“ vor. Mit dieser sind die Wirtschaftstreibenden im Bezirk imstande, Kunden zu binden und eine weit höhere Sichtbarkeit zu erreichen.

Abgeschlossen wurde die diesjährige Bezirksversammlung mit der Ehrung langjähriger hds-Mitglieder im Bezirk. Prämiert wurden folgende Betriebe bzw. Mitglieder für 30 Jahre Mitgliedschaft Marmorwerk Sinich – Freund A. Kg, für 40 Jahre Mitgliedschaft Kaserer Johann aus Plaus und Egger Aloisia Kg aus Ulten, für 60 Jahre Mitgliedschaft Staffler Hubert & Co. Kg aus St. Pankraz sowie für 70 Jahre Mitgliedschaft Raffeiner Kg – Raffeiner Klaus & Co. aus Meran.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

22/04/2025

Appell an die zukünftigen Gemeindeverwalter: „Orts- und Stadtentwicklung prioritär angehen!“

„Trotz aller Digitalisierung leben Südtirols Orte, Städte und Dörfer von ihrer Attraktivität, Lebendigkeit und den Frequenzen der Menschen, die sich darin bewegen und aufhalten“, so der Wirtschaftsverband hds. Im Hinblick auf die bevorstehenden ...
 
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...
 
 

16/04/2025

Bezirksversammlung Bozen Stadt: „Für eine besucherfreundliche Stadt!“

In diesen Tagen wurde auf Schloss Maretsch in Bozen die diesjährige Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds von Bozen Stadt abgehalten. Unter dem Motto „Bozen quo vadis?“ standen heuer die bevorstehenden Gemeinderatswahlen im Mittelpunkt der ...
 
 

16/04/2025

Südtiroler Getränke Ring: Neuer Vorstand und neue Führungsspitze

Im Rahmen der diesjährigen und vor kurzem stattgefundenen Vollversammlung des Südtiroler Getränke Rings (SGR) wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt. Nach Jahren engagierter Führung übergab Peter Egarter das Amt des Präsidenten ...