24/06/2025

Bezirk Bozen Land: Dialog mit Bürgermeistern und Tourismusverantwortlichen

Das Netzwerktreffen der Gemeindevertreter und Touristiker im Bezirk Bozen Land. Im Vordergrund der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser.
Der Wirtschaftsverband hds hat kürzlich erstmals ein Netzwerktreffen mit den neu gewählten Bürgermeistern sowie den Verantwortlichen der Tourismusvereine im Bezirk Bozen Land organisiert. Im Mittelpunkt standen eine Standortbestimmung zur künftigen Ortsentwicklung und ein offener Austausch über die Herausforderungen und Chancen, die vor den Gemeinden im Bezirk liegen.

„Trotz aller Digitalisierung leben unsere Städte, Dörfer und Orte von ihrer Attraktivität, Lebendigkeit und den Menschen, die sie beleben“, betonte hds-Bezirkspräsident Christian Giuliani in seiner Begrüßung. „Das Thema Ortsentwicklung muss daher höchste Priorität haben – es geht dabei nicht nur um Infrastruktur, sondern um Lebensqualität, wirtschaftliche Stärke und Identität.“

Der hds verfolgt dabei einen umfassenden Ansatz. „Mit einem eigenen Kompetenzzentrum für Orts- und Stadtentwicklung im NOI Techpark, der hds-Akademie für Orts- und Stadtentwicklung sowie einem hochmodernen Tool zur Geoanalyse bietet der Wirtschaftsverband praxisnahe Unterstützung für Gemeinden“, erklärte hds-Präsident Philipp Moser.

Die Geoanalyse erlaubt es, Passantenfrequenzen und infrastrukturelle Entwicklungen in Echtzeit zu simulieren. „Damit liefern wir Gemeinden und Betrieben ein datengestütztes Fundament für fundierte Entscheidungen, sei es bei der Platzierung neuer Geschäftsstandorte, Verkehrsfragen oder Fragen zur Aufenthaltsqualität“, erklärte Martin Stampfer, der Verantwortliche des hds-Kompetenzzentrums.

Ortsentwicklung braucht Zusammenarbeit
Das Netzwerktreffen wurde bewusst als Plattform für den Dialog zwischen Politik, Tourismus und Wirtschaft gestaltet. „Unser Ziel ist es, diesen unmittelbaren Austausch zu fördern, um gemeinsam tragfähige Strategien für lebendige, wirtschaftsstarke Orte zu entwickeln“, unterstrich Moser. „Ortsentwicklung gelingt nur im Zusammenspiel von florierendem Handel, starken Dienstleistungen und einer lebendigen Gastronomie“, so Moser weiter.

Dass dieses Thema zunehmend politisch verankert wird, zeigt der Umstand, dass einige Gemeinden „Ortsentwicklung“ bereits als eigene Zuständigkeit im Gemeindeausschuss verankert haben – ein Signal für das wachsende Bewusstsein in der kommunalen Politik.

 
Das Netzwerktreffen der Gemeindevertreter und Touristiker im Bezirk Bozen Land. Im Vordergrund der Bezirkspräsident des hds Bozen Land, Christian Giuliani.
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

14/07/2025

Patrick Peruzzo ist neuer Präsident des hds-Bezirks Bozen Land

Patrick Peruzzo – langjähriger Obmann der Ortsgruppe Eppan und Versicherungsdienstleister – wurde einstimmig zum neuen Präsidenten des hds-Bezirks Bozen Land gewählt. Als sein Stellvertreter wurde Gerhard Prantner, Obmann der Ortsgruppe Ritten und ...
 
 

11/07/2025

Start der Sommerschlussverkäufe in Südtirol

Wie von der Handelskammer Bozen festgelegt, beginnen heuer in den Geschäften Südtirols die Sommerschlussverkäufe am Mittwoch, 16. Juli und dauern bis zum 13. August. In 15 Tourismusorten starten die Schlussverkäufe hingegen später, ...
 
 

10/07/2025

TV-Sendung „Pluspunkt“ zu Gast in Mals

In der neuen Folge der Sendung „Pluspunkt“ auf Rai Südtirol geht es diesmal nach Mals im Vinschgau.

Die Sendung wird jeden zweiten Mittwoch im Monat gleich nach der Tagesschau von 20 Uhr ausgestrahlt.

Ein Dankeschön gilt ...
 
 

08/07/2025

hds zu Besuch beim neuen Bürgermeister von Bruneck, Bruno Wolf

Die Verbandsspitze des hds mit Präsident Philipp Moser, Bezirkspräsident Daniel Schönhuber und der hds Ortsobfrau von Bruneck, Agatha Guggenberger, hat dieser Tage dem neuen ...