27/03/2024

Öffentliche Sicherheit: hds und neuer Quästor ziehen an einem Strang

Ein weiteres Ziel: eine vereinfachte Form der Anzeigenerstattung

V.l. der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, der neue Quästor von Bozen, Paolo Sartori, hds-Direktorin Sabine Mayr und Giuseppe Tricarico, Leiter des mobilen Einsatzkommandos der Quästur Bozen.
Er ist seit erst 3 Wochen im Amt, aber die erfolgreiche Tätigkeit und die strenge Hand rund um Ordnung und Sicherheit lassen sich sehen: Die Rede ist vom neuen Quästor von Bozen, Paolo Sartori, mit dem sich die Führung des Wirtschaftsverbandes hds kürzlich zu einem Austausch in Sachen zunehmender Ladendiebstahl, regelmäßige Bedrohungen und Raubversuche in Geschäften und anderer Formen der Kleinkriminalität getroffen hat. „Diese kriminellen Phänomene sind leider mittlerweile an der Tagesordnung. Wir können dabei nicht länger zuschauen und müssen etwas unternehmen“, betont hds-Präsident Philipp Moser. „Vielen Geschäftsinhabern, Barbetreibern und Mitarbeitern bereitet diese Situation Sorge. Abgesehen vom entstandenen finanziellen Schaden“, so der Präsident.

Angesprochen wurde die Problematik der Anzeigenerstattung. „Viele Unternehmer empfinden hier den bürokratischen und zeitraubenden Aufwand als belastend. Begleitet wird dann siehe Empfindung mit dem Frustrationsgefühl, dass die kriminellen Machenschaften oft ohne konkrete Folgen bleiben“, so Moser weiter. Gemeinsames Ziel ist es, den Zeitaufwand für die Erstattung einer Anzeige möglichst gering zu halten.

Quästor Sartori setzt viel auf das Netzwerk und den kontinuierlichen Austausch zwischen Ordnungshütern, Behörden, Politik und Betroffenen, um die Kriminalität zu bekämpfen: „Es geht darum, gemeinsam die Sicherheit für Unternehmer und Bevölkerung gleichermaßen zu verbessern und unsere Orte und Städte lebenswerter machen!“

So wurde auch vereinbart, eine gemeinsame Veranstaltung mit Unternehmern, mit dem Quästor und der zuständigen Landesrätin Ulli Mair zu organisieren.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

09/01/2025

monni: Südtiroler Gutscheinsystem wächst und wächst

57.091 von Südtirols Arbeitgebern verschenkte Einkaufsgutscheine an ihre Mitarbeiter (+32,46% im Vergleich zu 2023) im Wert von insgesamt 18,3 Millionen Euro (+55,3% im Vergleich zu 2023): „Das sind ...
 
 

07/01/2025

Der Winterschlussverkauf in Südtirol beginnt

Bald ist es so weit: Der Winterschlussverkauf startet heuer in Südtirol am Mittwoch, 8. Jänner und endet am Mittwoch, 5. Februar 2025. Der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, ...
 
 

30/12/2024

Prettau ist die erste Gemeinde Südtirols mit Südtiroler Essensgutschein

Die Gemeinde Prettau macht den Anfang: Sie ist die erste Gemeinde in Südtirol, die für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den derzeit einzigen lokalen Essensgutschein bestellt.

„Mit dem Gutschein monni FOOD kommen wir nicht ...
 
 

23/12/2024

Historische Optikerbetriebe Südtirols prämiert

Die gemeinsame Santa Lucia Feier im Felsenkeller war ein großer Erfolg: 75 Personen nahmen am festlichen Treffen zu Ehren der Schutzpatronin der Optiker, der Heiligen Lucia, teil. Dieser für die Optiker so besonderer Tag wurde heuer erstmals von den ...