21/04/2022

Wirtschaftsring: neue Bezirkspräsidenten

V.l. Federico Giudiceandrea, Karl Pitscher und Dietmar Spechtenhauser.
Alle zwei Jahre kommt es in den fünf Bezirken des Südtiroler Wirtschaftsrings zu einem Wechsel bei den Bezirkspräsidentschaften. In diesem Jahr war es nun wieder so weit und fünf der sechs Wirtschaftsverbände des SWR haben einen neuen Präsidenten bzw. eine neue Präsidentin für das Amt des Bezirkspräsidenten nominiert.

Im Westen des Landes beginnend hat im Bezirk Vinschgau Dietmar Spechtenhauser (hds) Karl Pfitscher vom HGV abgelöst. Im Burggrafenamt übernimmt Bernhard Burger vom Bauernbund das Amt von Hannes Gamper (HGV). Im Bezirk Bozen und Umgebung tritt Gottfried Schgaguler (HGV) an die Stelle von Barbara Giordano von der Vereinigung der Südtiroler Freiberufler (VSF) und Petra Holzer (LVH) beerbt Viktoria Rainer (VSF) im Bezirk Eisacktal/Wipptal. Bleibt noch der Bezirk Pustertal, wo Andreas Leiter (VSF) das Amt des Bezirkspräsidenten angenommen hat und somit der Nachfolger von Karl Rudolf Rauchenbichler (LVH) ist.

Federico Giudiceandrea, Präsident des Südtiroler Wirtschaftsrings, bedankte sich bei allen neuen Präsidenten für Ihre Bereitschaft diese Aufgabe zu übernehmen und betonte die Wichtigkeit dieses Amtes. Es sei nicht selbstverständlich, dass sich noch Menschen für eine ehrenamtliche Tätigkeit zur Verfügung stellen. Umso mehr gilt der Dank den vier neuen Präsidenten und der neuen Präsidentin für ihre Bereitschaft und für ihre Motivation, in den Bezirken etwas bewegen zu wollen. Ebenso bedankte er sich bei den scheidenden Bezirkspräsidenten und Präsidentinnen für Ihr großes Engagement und für das, was sie in den letzten Jahren erreicht haben.

In den kommenden zwei Jahren stehen Themen wie die Förderung der Ortsentwicklung in den Gemeinden, neue Mobilitätsprojekte und Mobilitätskonzepte, Förderung und Weiterentwicklung der Energiegewinnung durch erneuerbare Energien sowie von Elektromobilität und Wasserstofftechnik, Förderung des Lehrlingswesens und Bekämpfung des Fachkräftemangels sowie die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf dem Programm.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

13/03/2025

TV-Sendung „Pluspunkt“ zu Gast in Innichen

In der neuen Folge der Sendung „Pluspunkt“ auf Rai Südtirol geht es diesmal nach Innichen ins Pustertal.

Die Sendung wird jeden zweiten Mittwoch im Monat gleich nach der Tagesschau von 20 Uhr ausgestrahlt. Ein herzliches Dankeschön gilt ...
 
 

11/03/2025

Herkunftsbezeichnung in der Gastro: „Kein Zwang, sondern Sensibilisierung!“

Auf der Tagesordnung der Landtagssitzungsfolge im März scheint auch der Landesgesetzentwurf Nr. 19/24: Änderung des Landesgesetzes vom 4. Mai 2023, Nr. 7, „Die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in Gemeinschaftsverpflegung“ auf. Der ...
 
 

07/03/2025

Früherkennung rettet Leben

Gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband hds und in Zusammenarbeit mit den Südtiroler Raiffeisenkassen setzt die Brustkrebsinitiative „mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs“ im Frauenmonat März ein starkes Zeichen.  
 
 

04/03/2025

Der Winterschlussverkauf in Südtirols Tourismusorten beginnt

In 15 Südtiroler Tourismusorten hingegen beginnt der diesjährige Winterschlussverkauf am Samstag, 8. März und endet am 5. April. Es sind Tiers, Kastelruth, Ritten, St. Ulrich, St. Christina, Wolkenstein, Enneberg, St. Martin in Thurn, ...