15/07/2022

Unternehmen fördern, die Lebensmittelverschwendung vermeiden

Unternehmen, die sich aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einsetzen, erhalten ab 2023 erstmals Punkte beim Wettbewerbssystem der Wirtschaftsförderung. Jährlich werden Tonnen von Lebensmitteln, die entweder nicht mehr genießbar sind oder deren Verfallsdatum abgelaufen ist, in den Müll geworfen. Um dies zu verhindern, werden Initiativen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und anderen Produkten gefördert. Seit Jahren gibt es in der Landesverwaltung einen gemeinsamen Koordinierungsgremium und einen Fachbeirat, die sich um diese wichtigen Belange kümmern.

Auch die Landesabteilung Wirtschaft nimmt regelmäßig an den Sitzungen des Koordinierungsstabes teil. Um Anreize gegen die Verschwendung von Lebensmitteln zu schaffen, sollen Unternehmen, die sich aktiv dagegen einsetzen, zukünftig eine Anerkennung erhalten. In diesem Sinne wird angedacht, jenen Unternehmen, die nachweisen können, mindestens sechs Monate lang mindestens 20 Kilo an Lebensmitteln vor der Verschwendung gerettet zu haben, ab 2023 erstmals Punkte beim Wettbewerbssystem der Wirtschaftsförderung zu erteilen. Damit reiht sich diese Initiative zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung nahtlos in die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Südtirol ein.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

11/04/2025

Konditoren: „Handwerklicher Genuss zu Ostern – trotz steigender Schokoladenpreise“

Die Konditoren im Wirtschaftsverband hds beobachten die aktuellen Entwicklungen auf dem Schokoladenmarkt mit großer Aufmerksamkeit. Bedingt durch weltweit steigende Rohstoffkosten und Engpässe in der Lieferkette haben sich die Preise für Schokolade ...
 
 

25/03/2025

Abgabe von glutenfreien Produkten zu Lasten des Gesundheitsdienstes

Personen, die im Besitz der Ticketbefreiung von „Zöliakie“ oder „Dermatitis herpetiformis“ sind, können die im nationalen Register für glutenfreie Lebensmittel eingetragenen Produkte zu Lasten des öffentlichem Gesundheitsdienstes im Ausmaß des ihnen ...
 
 

11/03/2025

Herkunftsbezeichnung in der Gastro: „Kein Zwang, sondern Sensibilisierung!“

Auf der Tagesordnung der Landtagssitzungsfolge im März scheint auch der Landesgesetzentwurf Nr. 19/24: Änderung des Landesgesetzes vom 4. Mai 2023, Nr. 7, „Die Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in Gemeinschaftsverpflegung“ auf. Der ...
 
 

03/02/2025

Hospitality - Die Gastrofachmesse am Gardasee

Vom 3. bis 6. Februar 2025 findet wieder die internationale Fachmesse