24/08/2023

SOA-Zertifizierungspflicht für Arbeiten über 516.000 Euro

Nach einer 6-monatigen Übergangszeit, tretet ab 1. Juli 2023 die SOA-Zertifizierungspflicht in Kraft.
Die Verpflichtung betrifft private Bauarbeiten im Wert von über Euro 516.000, welche sich auf den Superbonus beziehen bzw. jene bei denen die Möglichkeit besteht, das Steuerguthaben abzutreten oder als Rabatt in der Rechnung auszuweisen.

Betroffene Unternehmen (auch bei Unterwerkverträge) müssen zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung im Besitz der SOA-Zertifizierung sein.

Man weist darauf hin, dass die SOA-Zertifizierung schon für Arbeiten über Euro 150.000 vorgeschrieben ist, welche von der privatrechtlichen Einrichtung ANAC ausgestellt wird. Die neue Verpflichtung sollte verhindern, dass aufwändigere (und daher komplexere) Arbeiten an Unternehmen mit unzureichenden technischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen und Kapazitäten vergeben werden. Bis zum 30. Juni 2023 hatten Unternehmen, welche nicht im Besitz einer SOA-Zertifizierung waren, die Möglichkeit bei Unterzeichnung eines Vertrags (oder Unterwerkvertrages), auch nur einen Antrag zur bescheinigen an eine Körperschaft, wie im Artikel 84 des Gesetzesdekrets Nr. 50 vom 18. April 2016, gestellt zu haben
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

16/04/2025

Mitteilungen von tourismusbezogenen Transaktionen

Abweichend von der Höchstgrenze für die Verwendung von Bargeld können Einzelhändler und Reisebüros Einkäufe ausländischer Touristen, die ihren Wohnsitz nicht in Italien haben, bis zu einem Betrag von Euro 15.000 in bar abrechnen.

Diese ...
 
 

15/04/2025

Fristverlängerung Versicherung für Katastrophenereignisse

Die Verlängerung der Verpflichtung zur Deckung von Katastrophenrisiken ist nach der Größe des Unternehmens differenziert vorgesehen:

01.10.2025 für mittelgroße Unternehmen;
31.12.2025 für Mikro- und klein Unternehmen.
Für ...
 
 

14/04/2025

Meldung PEC für Verwalter von Gesellschaften

Mit dem Haushaltsgesetz 2025 wurde die Verpflichtung zur Übermittlung der zertifizierten elektronischen Post (PEC) auch für Verwalter von Gesellschaften eingeführt. Das MIMIT hat in Bezug auf die neu eingeführte Anforderung klargestellt:
 
 

09/04/2025

Wiederzulassung “rottamazione-quater”

Für jene Betroffene, welche von der geförderten Bestimmung bis zum 31. Dezember 2024 ausgeschlossen wurden, wurde das telematische Verfahren zur Verfügung gestellt, um bis zum 30. April 2025 den Antrag auf Wiederzulassung, zum sogenannten ...