21/02/2023

Landestafel Trentino Südtirol

Lebensmittelverschwendung: Die Landestafel von Trentino-Südtirol ist eine regionale Realität, die mit einem Sitz und einem Magazin in Bozen präsent ist. Das Ziel des Vereins ist es, Menschen und Familien in Schwierigkeiten zu unterstützen, die Kultur der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung durch die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Lebensmittelüberschüssen zu verbreiten bzw. die Freiwilligenarbeit und die Zusammenarbeit zwischen Wohltätigkeitsorganisationen zu fördern.

Um diese Ziele zu erreichen, sieht die Landestafel Trentino-Südtirol folgende Tätigkeiten vor:

- Sammlung der Überschüsse aus der Landwirtschaft, der Lebensmittelindustrie, der Supermärkte, der organisierten Gastronomie und der mit Mitteln der Europäischen Union und des Nationalen Fonds erworbenen Lebensmittel,
- die Lebensmittel-Sammlung am Nationalen Tag der Lebensmittel- Spenden,
- die Lagerung der Lebensmittel in den Magazinen von Trient und Bozen und die kostenlose Verteilung der zurückgewonnenen Lebensmittel an die vertraglich gebundenen karitativen Einrichtungen.

Das Staatsgesetz vom 19 August 2016, Nr. 166 “Disposizioni concernenti la donazione e la distribuzione di prodotti alimentari e farmaceutici a fini di solidarietà sociale e per la limitazione degli sprechi” hat einen neuen Rechtsrahmen geschaffen, der die bestehenden Vorschriften zu Steuervergünstigungen für Unternehmen, die Lebensmittel und Non-Food-Produkte spenden, umfasst. Zu diesem Zweck stellt die Landestafel allen Spendern vierteljährlich eine entsprechende Erklärung aus.

Das heurige Jahr stellt aufgrund der verschiedenen Krisen ein besonders schwieriges Jahr dar und hat auch die karitativen Organisationen in der Bereitstellung von Nahrungsmitteln für die bedürftigen Personen stark gefordert. Dies hat auch dazu geführt, dass die Vorräte in den Lagern der Landestafel stark dezimiert sind.

Weitere Informationen über die Tätigkeit der Landestafel können auf folgender Internetseite https://www.bancoalimentare.it/it/trentinoaltoadige.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

03/06/2025

Mit autonom geregelten Öffnungszeiten im Handel den Verkäuferberuf aufwerten

Am Hauptsitz des Wirtschaftsverbandes hds in Bozen fand in diesen Tagen ein Treffen zwischen dem Präsidenten des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, Senator Meinhard Durnwalder und dem Kammerabgeordneten und Präsidenten der ...
 
 

23/05/2025

Mehr Sicherheit in der Gastronomie: hds im Austausch mit dem Quästor

Ein konstruktives Gespräch über Ordnung, Sicherheit und gegenseitiges Vertrauen: Die Führung des Wirtschaftsverbandes hds mit Präsident Philipp Moser, Direktorin Sabine Mayr und dem Präsidenten der Gastronomie im hds, Kurt Unterkofler, traf sich ...
 
 

15/05/2025

Landeszusatzvertrag der 2. Ebene unterzeichnet

Der Wirtschaftsverband hds und die Landesfachgewerkschaften ASGB Handel, Fisascat Sgb/Cisl und Uiltucs Uil/Sgk haben den neuen
 
 

13/05/2025

Südtirols Gastronomie begeht am 17. Mai den „Tag der Gastronomie“

Die Werte, die Kultur, die Gastfreundschaft und die Rolle der Gastronomie stärken und hervorheben: Mit diesem Ziel nimmt auch der Wirtschaftsverband hds am „Tag der Gastronomie 2025“ (Giornata della Ristorazione) teil, einer Initiative des ...