15/11/2022

Vorsicht auf Telefonanrufe über Internet-Verträge

Rechnungen mit Beträgen teils sogar im fünfstelligen Bereich

Erneut häufen sich wieder Fälle, in denen Unternehmer kontaktiert werden, um telefonisch Verträge abzuschließen. Dabei verweist der Anrufer auf einen scheinbar bestehenden Internet-Auftritt des kontaktierten Unternehmens (Google-Eintrag o.Ä.) und/oder auf die Verlängerung eines bereits in der Vergangenheit abgeschlossenen Vertrages. Aufgrund der Formulierung, insbesondere aber wegen der Überrumpelungssituation, wird der Unternehmer dazu veranlasst, einen Vertrag abzuschließen.

Wenige Tage nach dem Telefongespräch erhalten die kontaktierten Unternehmen Rechnungen, wobei sich die Beträge teils sogar im fünfstelligen Bereich bewegen. Bei nicht erfolgter Begleichung der geforderten Beträge werden Inkassobüros mit der Eintreibung beauftragt.

Wir empfehlen, im Falle solcher Anrufe stets Vorsicht walten zu lassen und keinen telefonischen Vertragsabschlüssen unbedacht einzuwilligen.
 
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Jasmin Lumetta

Rechtsberatung
Bereichsleiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 422
E-Mail:
 
 
 
 
 

Lisa Baumgartner

Rechtsberatung
Mitarbeiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 423
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

26/05/2025

Vorsicht vor telefonischem und digitalem Betrug

In den letzten Wochen haben die Fälle von telefonischem und digitalem Betrug wieder zugenommen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Online-Betrügereien, die den Namen INPS nutzen, um persönliche und finanzielle Daten zu stehlen.
 
 

30/04/2025

Phase 2 des NIS-Dekrets - Pflichten für als NIS-Subjekte identifizierte Unternehmen

Wie bereits mitgeteilt, fallen bestimmte Unternehmenskategorien unter die Bestimmungen der NIS-Bestimmungen zur Cybersicherheit.
Für detaillierte Informationen zu den betroffenen Unternehmen verweisen wir auf unsere Artikel „
 
 

18/12/2024

NIS2, Plattform für die Registrierung ist aktiv

Vom 1. Dezember 2024 bis zum 28. Februar 2025 ist auf der Website der Nationalen Agentur für Cybersicherheit (Agenzia per la cybersicurezza nazionale - ACN) eine Plattform ...
 
 

07/11/2024

Cybersicherheit: EU-Richtlinie und Dekret in Italien

Die EU-Richtlinie „NIS2“ führt Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Niveau der Cybersicherheit in der Union ein und ändert frühere Verordnungen und Richtlinien in diesem Bereich.

In Italien wurde die EU-Richtlinie durch das ...