26/09/2024

Parkraummanagement Südtirol

Wie wird das Parkraummanagement in Südtirol aussehen? Wie werden Digitalisierung und Intermodalität integriert? Und was haben das Land Südtirol und STA - Südtiroler Transportstrukturen geplant, um den Verkehr zu reduzieren? Diese und weitere Fragen werden die Referenten bei der Veranstaltung von STA „Parkraummanagement Südtirol“ am 9. Oktober im Meeting & Event Center Südtirol in Bozen beantworten. Lerne den Landesplan zur Verwaltung der Parkplätze und dessen Anwendungen in den verschiedenen Gemeinden kennen sowie die neuesten Trends wie Schrankenanlagen, Kennzeichenlesegeräte, Bodensensoren, AI-Kameras zur Überwachung der Parkplatzauslastung.

Was ist der „Südtirol Plan“ und inwieweit hat er mit dem Parkraummanagement zu tun? Mit dem landesweiten Plan für nachhaltige Mobilität, dem „Südtirol Plan“, wird unter anderem auch eine fortschrittliche Verwaltung der Mobilitäts- und Verkehrssysteme in Südtirol angestrebt, wobei die Schwerpunkte auf Digitalisierung und Intermodalität liegen. Die Strategie von STA für ein digitales und einheitliches Parkraummanagement in Südtirol geht genau in diese Richtung, mit dem Ziel, den Verkehr intelligent zu lenken und den privaten mit dem öffentlichen Verkehr zu verknüpfen.

Die Veranstaltung richtet sich an Gemeinden, Parkraumbetreiber, Planer, Ingenieure und Architekten und gilt als Fortbildungsveranstaltung (es werden berufliche Fortbildungspunkte CFP, vergeben).
  • Mittwoch, 9. Oktober 2024, 9:00 Uhr, Bozen
  • Ortler-Saal, Meeting & Event Center Südtirol - Bruno Buozzi Straße 35, 39100 Bozen
Melden Sie sich hier zur die Veranstaltung an.

Die Veranstaltung wird in italienischer und deutscher Sprache abgehalten. Eine Simultanübersetzung ist nicht vorgesehen.

Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Die Fahrpläne sind unter www.suedtirolmobil.info abrufbar.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

14/04/2025

Dein hds. Dein Vorteil. [3]

In der monatlichen Rubrik „Dein hds. Dein Vorteil“ stellen wir der Reihe nach alle Gründe einer Mitgliedschaft beim hds vor. Nach der „Interessensvertretung“ und dem „Netzwerk“ folgt die „Lebendigen Orte“.

Lebendige Orte ...
 
 

20/03/2025

Nachhaltige Events: hds und eurac research veröffentlichen Praxisleitfaden

Der Wirtschaftsverband hds und das Forschungszentrum Eurac Research haben mit einem gemeinsamen Projekt die Grundlagen für ein nachhaltiges Wirtschaften von Südtirols Eventdienstleistern und Veranstaltern geschaffen: Der erste Praxisleifaden für ...
 
 

13/03/2025

TV-Sendung „Pluspunkt“ zu Gast in Innichen

In der neuen Folge der Sendung „Pluspunkt“ auf Rai Südtirol geht es diesmal nach Innichen ins Pustertal.

Die Sendung wird jeden zweiten Mittwoch im Monat gleich nach der Tagesschau von 20 Uhr ausgestrahlt. Ein herzliches Dankeschön gilt ...
 
 

07/03/2025

Energie-Dekret: Regierung verabschiedet Maßnahmen zur Senkung der Stromrechnungen

Um die Stromkosten für Familien und Unternehmen zu senken, hat die Regierung eine Reihe von Maßnahmen im Gesetzesdekret vom 28. Februar 2025, Nr. 19, beschlossen.

Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Maßnahmen: