07/08/2023

Neue Arbeitsregeln in Amateursportvereinen

Nach längeren Verzögerungen tritt mit 1. Juli 2023 die so genannte Reform des Sports "Riforma dello Sport" in Kraft. Sie sieht vor, dass Leistungen welche für Amateursportorganisationen (ASD/SSD) erbracht werden, zwingend, als Arbeitnehmer, Freiberufler mit einer Mehrwertsteuernummer oder als koordinierte und kontinuierliche lohnabhängige Beschäftigte eingestuft werden. 

Um Steuer- und Sozialvergünstigungen in Anspruch nehmen zu können ist eine Höchstgrenze von 18 Stunden pro Woche vorgesehen und außerdem
  • eine Reduzierung der Obergrenze von 10.000 auf 5.000 Euro;
  • bei jährlichen Einkünften zwischen 5.000 und 15.000 Euro wird keine Quellensteuer angewandt, sondern jene der Sozialversicherung;
  • für Einkünfte über 15.000 Euro pro Jahr werden sowohl Quellensteuer als auch Sozialversicherungsbeiträge angewandt.
Die Sozialversicherungsbeiträge werden in den ersten fünf Jahren um 50% reduziert.

Innerhalb 31. Oktober 2023 sollten die Verbände alle Verpflichtungen betreffend Arbeitsleistungen erfüllen, auch mittels Anwendung der telematischen Verfahren, welche auf dem Portal www.sportesalute.eu verfügbar sind.

Man weist darauf hin, dass auch mit dem Inkrafttreten der neuen Obergrenze während des Jahres der allgemeine Schwellenwert für das Steuerjahr 2023 bei 15.000 Euro bleibt und ab dem die normale Besteuerung greift.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

16/04/2025

Mitteilungen von tourismusbezogenen Transaktionen

Abweichend von der Höchstgrenze für die Verwendung von Bargeld können Einzelhändler und Reisebüros Einkäufe ausländischer Touristen, die ihren Wohnsitz nicht in Italien haben, bis zu einem Betrag von Euro 15.000 in bar abrechnen.

Diese ...
 
 

15/04/2025

Fristverlängerung Versicherung für Katastrophenereignisse

Die Verlängerung der Verpflichtung zur Deckung von Katastrophenrisiken ist nach der Größe des Unternehmens differenziert vorgesehen:

01.10.2025 für mittelgroße Unternehmen;
31.12.2025 für Mikro- und klein Unternehmen.
Für ...
 
 

14/04/2025

Meldung PEC für Verwalter von Gesellschaften

Mit dem Haushaltsgesetz 2025 wurde die Verpflichtung zur Übermittlung der zertifizierten elektronischen Post (PEC) auch für Verwalter von Gesellschaften eingeführt. Das MIMIT hat in Bezug auf die neu eingeführte Anforderung klargestellt:
 
 

09/04/2025

Wiederzulassung “rottamazione-quater”

Für jene Betroffene, welche von der geförderten Bestimmung bis zum 31. Dezember 2024 ausgeschlossen wurden, wurde das telematische Verfahren zur Verfügung gestellt, um bis zum 30. April 2025 den Antrag auf Wiederzulassung, zum sogenannten ...