08/09/2022

Lebendiger ländlicher Raum bei den Sustainability Days

hds und Amt für Handel und Dienstleistung zeigen Nachhaltigkeit im Wipptal

Beatrix Peintner-hds, Florian Mair-TV, Hartmut Überbacher-hds, Verena Senn-TV, Johann Unterthurner-hds, Matthias Knollenberger-hds, BM Peter Volgger, Michael Kerschbaumer-hds, Simone Buratti-hds, Sandro Pellegrini-hds, LR Philipp Achammer, Judith Müller
Im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit, Sustainability Days, in Bozen luden der Wirtschaftsverband hds und der Landesrat Philipp Achammer am in diesen Tagen zu einem umfangreichen Rahmenprogramm zwischen Brixen und Sterzing. Dabei lag der Fokus im Wipptal auf Nahversorgung im ländlichen Raum und lokale Kreisläufe. Wie können wir Südtirols Gemeinden lebenswert und lebendig halten und zeitgleich Lebensraum und Wirtschaft aufwerten? An einem Nachmittag zeigte der hds mit einer praxisbezogenen Roadshow im Wipptal auf, dass Südtirols ländlicher Raum vor spannenden Ideen und Unternehmergeist sprüht. Unternehmer haben von ihren Erfahrungen und Schicksalsschlägen, ihren Strategien und den Früchten des „Südtiroler Wegs“ erzählt. Mit gezielter Förderung und einer aktiven Bürgerschaft können auch unkonventionelle, nachhaltige und lokale Unternehmensideen erfolgreich Früchte tragen.

Erst ging es per E-Bike nach Pfitsch zum Betreiber des Kräutergarten Wipptal, Bernhard Auckenthaler, anschließend wurde die Stadt Sterzing mit ihrem besonderen Einsatz für Nachhaltigkeit und ländliche Nahversorgung besucht. Die Tour führte mit dem Bus weiter nach Mauls, wo der Erhalt eines Nahversorgungsbetriebes, dem „Dorfladele“ von Juliane Reiterer, dank öffentlicher Förderung und viel persönlichen Einsatzes möglich war.

Mit dabei waren und in die Pedale getreten haben der Landesrat für Handel und Dienstleistung, Philipp Achammer, hds Vizepräsident Sandro Pellegrini und die hds-Bezirkspräsidenten Hartmut Überbacher (Eisacktal/Wipptal), Johann Unterthurner (Burggrafenamt), Simone Buratti (Bozen Stadt) und der hds-Ortsobmann Sterzing Matthias Knollenberger.

Das Video "Sustainability Days Roadshow im Südtiroler Wipptal"


 
Simone Buratti (hds), Sandro Pellegrini (hds), Johann Unterthurner (hds), LR Philipp Achammer, Michael Kerschbaumer (hds), Kräuteranbauer Bernhard Auckenthaler, Matthias Knollenberger, Hartmut Überbacher und Florian Mair.
Michael Kerschbaumer -hds, Ladenbesitzerin Juliane Reiterer, Johann Unterthurner (hds), LR Philipp Achammer, Simone Buratti (hds), Sandro Pellegrini (hds), Hartmut Überbacher (hds) und hds-Ortsobmann Sterzing Matthias Knollenberger.
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...
 
 

16/04/2025

Bezirksversammlung Bozen Stadt: „Für eine besucherfreundliche Stadt!“

In diesen Tagen wurde auf Schloss Maretsch in Bozen die diesjährige Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds von Bozen Stadt abgehalten. Unter dem Motto „Bozen quo vadis?“ standen heuer die bevorstehenden Gemeinderatswahlen im Mittelpunkt der ...
 
 

16/04/2025

Südtiroler Getränke Ring: Neuer Vorstand und neue Führungsspitze

Im Rahmen der diesjährigen und vor kurzem stattgefundenen Vollversammlung des Südtiroler Getränke Rings (SGR) wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt. Nach Jahren engagierter Führung übergab Peter Egarter das Amt des Präsidenten ...
 
 

14/04/2025

„Privateigentum ist kein Spielball der öffentlichen Verwaltung!“

In diesen Tagen hat der Verfassungsgerichtshof in Rom ein richtungsweisendes Urteil zu einer Bestimmung des Landesgesetzes für Raum und Landschaft veröffentlicht. Mit dem Urteil werden die Enteignungsblockade und die Ausstellung der ...