07/03/2025

Früherkennung rettet Leben

Brustkrebs-Sensibilisierungskampagne 2025 „CHECK YOURSELF“

Gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband hds und in Zusammenarbeit mit den Südtiroler Raiffeisenkassen setzt die Brustkrebsinitiative „mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs“ im Frauenmonat März ein starkes Zeichen. CHECK YOURSELF heißt die neue Sensibilisierungskampagne, die für mehr Selbstfürsorge und mehr Achtsamkeit in Sachen Brustgesundheit wirbt. Denn: Brustkrebs-Früherkennung rettet Leben!

„Dank der Kooperation mit zwei starken Partnern ist es uns auch heuer wieder gelungen, eine südtirolweite Brustkrebs-Sensibilisierungskampagne umzusetzen,“ freuen sich Erika Laner und Martina Ladurner von mamazone Südtirol. „Ab heute werden in den zahlreichen Modegeschäften, welche der Fachgruppe Fashion im hds angehören, Informationsanhänger in den Umkleidekabinen gut sichtbar aufliegen, um Frauen aller Altersgruppen für die eigene Brustgesundheit zu sensibilisieren. Unterstützt wird die Kampagne auch von den Südtiroler Raiffeisenkassen durch die Verteilung der Anhänger in deren Filialen“, so die beiden mamazonen.

CHECK YOURSELF – Früherkennung rettet Leben“ ist die klare Botschaft der Gemeinschaftsaktion. Denn jede 8. Frau erhält im Laufe ihres Lebens die Diagnose Brustkrebs. Je früher der Tumor jedoch erkannt wird, desto höher sind die Heilungschancen. So nimmt die Zahl an Neuerkrankungen weltweit zu (in Italien sind es jährlich über 55.000 Frauen, in Südtirol ca. 450 Frauen, die diese Diagnose erhalten). Dennoch ist es gelungen, die Sterblichkeit an Brustkrebs zu senken. Grundlage dafür ist eine qualitätsgesicherte Früherkennung!

„Gemeinsam mit mamazone möchten wir deshalb ein starkes Zeichen setzen und dazu beitragen, das Bewusstsein für Brustkrebsvorsorge zu stärken und Leben zu retten“, betont der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser. „Die teilnehmenden Modegeschäfte unterstreichen mit dieser Aktion ihr Engagement für ein gesellschaftlich relevantes Thema“, ergänzt der Präsident der Fachgruppe Fashion im hds, Markus Rabanser.

„Früherkennung und Aufklärung spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Brustkrebs und können Leben retten. Da viele Frauen von dieser Erkrankung betroffen sind, ist es uns ein besonderes Anliegen, das Bewusstsein für die regelmäßige Vorsorge zu stärken. Daher unterstützen die Südtiroler Raiffeisenkassen die Sensibilisierungskampagne von mamazone“, unterstreicht der Obmann des Raiffeisenverband Südtirol, Herbert Von Leon.

Im Rahmen der Pressekonferenz brachten auch Prof. Dr. Christian Marth, Vorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Innsbruck, und Dr. Sonia Prader, Primaria der Gynäkologie am Krankenhaus Brixen und Sterzing, die Bedeutung von Früherkennung in der Behandlung und Prognose bei Brustkrebs auf den Punkt.
Dr. Sonia Prader: „Es sollte mehr vom landesweiten Angebot der Kurse, in denen die Brustuntersuchung aufgezeigt wird, Gebrauch gemacht werden und auf die Bedeutung der genetischen Beratung und Genetischen Tests bei familiärer Häufung von Brustkrebs und auf die Möglichkeiten der intensivierten Früherkennung aufmerksam gemacht werden“.

„Der Sinn von Vorsorgeuntersuchungen oder Screeningtests ist es, in einer anscheinend gesunden Bevölkerung diejenigen auszumachen, die einem größeren Gesundheits- bzw. Erkrankungsrisiko unterliegen, damit ihnen eine frühzeitige Behandlung oder ein Eingriff angeboten und so die entsprechende Inzidenz und/oder Mortalität gesenkt werden kann.

Mammographie erlaubt Früherkennung aber selten Vorsorge,…man erkrankt trotz Mammographie aber kann den Tumor früher erkennen“, erklärt Prof. Marth.

Abschließend erneuert mamazone Südtirol die Forderung nach einem landesweiten Mammographie-Screening für Frauen bereits ab 40 Jahren in zertifizierten Brustzentren und die Ausweitung der Altersgruppe von 69 auf 75 Jahre (im Moment werden Frauen zwischen 50 und 69 zum kostenlosen Screening eingeladen). Die Tatsache, dass immer mehr jüngere und auch über 70-jährige Frauen mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert werden, unterstreicht die Wichtigkeit dieser Forderung.

Weitere Infos:
info@mamazone.itwww.mamazone.it – Ansprechpartner: Erika Laner 335 6506353




 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 

Downloads

 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott.ssa Lorena Sala

Fachgruppen
Bereichsleiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 512
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...
 
 

14/04/2025

Dein hds. Dein Vorteil. [3]

In der monatlichen Rubrik „Dein hds. Dein Vorteil“ stellen wir der Reihe nach alle Gründe einer Mitgliedschaft beim hds vor. Nach der „Interessensvertretung“ und dem „Netzwerk“ folgt die „Lebendigen Orte“.

Lebendige Orte ...
 
 

08/04/2025

Öffnungszeiten im Handel: „Kompetenz wieder heimholen!“

Die Regelung der Öffnungszeiten im Südtiroler Handel steht auf der Agenda der aktuellen Verhandlungen mit der römischen Regierung zur Autonomie. „Nun zeigt sich dazu ein erster, konkreter Lichtblick, damit wir in Zukunft das Thema wieder autonom ...
 
 

31/03/2025

Newsletter: Unsere Infos. Dein Mehrwert.

Einiges Neu macht der April: Der Newsletter des Wirtschaftsverbandes hds entwickelt sich weiter und bekommt ab sofort ein neues Layout verpasst: moderner, frischer, ansprechender – aber wie bisher mit bewährten und exklusiven Inhalten.