14/11/2022

COVID-19 Beiträge weiterhin nicht zu versteuern

Die Agentur der Einnahmen vertritt die Auffassung, dass die infolge des epidemiologischen Notstands COVID-19 gewährten Beiträge und Subventionen, auch wenn sie nach dem 31. März 2022, dem Datum der Beendigung des Notstands, ausgezahlt wurden, keine steuerliche Relevanz haben (für Einkommens- und IRAP-Zwecke).

Die Beihilfen müssen jedoch den ausdrücklichen Anforderungen von Artikel 10-bis des Gesetzesdekrets 137/2020 (Gesetzesdekret "ristori") entsprechen: Sie müssen im Zusammenhang mit der epidemiologischen Notlage COVID-19 an Unternehmen/Selbstständige ausgezahlt worden sein und sich von jenen Beihilfen unterscheiden, die vor dieser Notlage bestanden haben.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

16/04/2025

Mitteilungen von tourismusbezogenen Transaktionen

Abweichend von der Höchstgrenze für die Verwendung von Bargeld können Einzelhändler und Reisebüros Einkäufe ausländischer Touristen, die ihren Wohnsitz nicht in Italien haben, bis zu einem Betrag von Euro 15.000 in bar abrechnen.

Diese ...
 
 

15/04/2025

Fristverlängerung Versicherung für Katastrophenereignisse

Die Verlängerung der Verpflichtung zur Deckung von Katastrophenrisiken ist nach der Größe des Unternehmens differenziert vorgesehen:

01.10.2025 für mittelgroße Unternehmen;
31.12.2025 für Mikro- und klein Unternehmen.
Für ...
 
 

14/04/2025

Meldung PEC für Verwalter von Gesellschaften

Mit dem Haushaltsgesetz 2025 wurde die Verpflichtung zur Übermittlung der zertifizierten elektronischen Post (PEC) auch für Verwalter von Gesellschaften eingeführt. Das MIMIT hat in Bezug auf die neu eingeführte Anforderung klargestellt:
 
 

09/04/2025

Wiederzulassung “rottamazione-quater”

Für jene Betroffene, welche von der geförderten Bestimmung bis zum 31. Dezember 2024 ausgeschlossen wurden, wurde das telematische Verfahren zur Verfügung gestellt, um bis zum 30. April 2025 den Antrag auf Wiederzulassung, zum sogenannten ...