17/01/2025

Brixen: hds-Ortsausschuss trifft Stadtrat Thomas Schraffl

V.l. Jakob Kompatscher, Florian Peer, Bettina Kerer, Thomas Schraffl, hds-Ortsobmann Michael Brugger, Alexander Fill, Elisabeth Falk, Paolo Poli, Hans Peter Federer, Joachim Kerer und Willy Vontavon.
Der Ortsausschuss des Wirtschaftsverbandes hds Brixen hat sich in seiner jüngsten Sitzung intensiv mit den drängenden Mobilitätsfragen und städtischen Infrastrukturprojekten befasst. Auf Einladung des Ortsausschusses berichtete der Stadtrat für Mobilität, Thomas Schraffl, über den aktuellen Stand und die Herausforderungen in den Bereichen Parkraum, Mobilitätsplanung und Zukunftsprojekte.

Priel Parkplatz: Erweiterung mit 490 Stellplätzen
  • Ein weiteres zentrales Thema war das geplante Projekt „Priel Parkplatz“, das drei Parkebenen mit insgesamt 490 Stellplätzen vorsieht. Die Bauarbeiten sollen schrittweise erfolgen, um den Parkplatzbetrieb weitgehend aufrechtzuerhalten und sind von der Verlegung der Tennisplätze abhängig. Der Baubeginn der Tennisplätze in Milland ist für 2026 angesetzt. Mit einer Umsiedlung der Plätze ist mit 2027/28 zu rechnen, und anschließend kann mit dem Bau der Tiefgaragen begonnen werden. Die geschätzten Baukosten der beiden Tiefgaragen südlich und nördlich der Musikschule belaufen sich mittlerweile auf 25 Millionen Euro – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur ursprünglichen Kalkulation von 15 Millionen Euro.

Mobilitätsplan: Fortschritte und Visionen

Der Mobilitätsplan der Gemeinde, der seit 1,5 Jahren unter aktiver Einbindung der Bevölkerung umgesetzt wird, hat das Ziel, den Radverkehr zu fördern und den Autoverkehr zu reduzieren. Eine zentrale Vision ist es, die Innenstadt so zu gestalten, dass alle Bereiche innerhalb von fünf Minuten zu Fuß erreichbar sind.
Erste Erfolge zeigen sich bereits:
  • Hauptstraße: Einführung von Radwegen und Reduktion der Durchschnittsgeschwindigkeit von 76 km/h auf 43 km/h.
  • Bachdamm: Umsetzung sicherer Radwege, die den Radverkehr attraktiver machen.
Trotz dieser Fortschritte gibt es auch Kritik. Einige Bürger meiden offenbar die Innenstadt, was Nachbesserungen erfordert. Schraffl kündigte eine verbesserte Ampelschaltung in der Mozartallee an, die sowohl Radfahrer als auch Autofahrer besser berücksichtigen soll.

Zukunftsprojekte: Ideenwettbewerb und Südtangente
Für die Fahrradfreundlichkeit der Innenstadt plant die Gemeinde 2025 einen Ideenwettbewerb zur Errichtung von Fahrradparkplätzen in unmittelbarer Altstadtnähe mit einem Budget von 30.000 Euro. Das wichtigste Projekt ist für diese Gemeindeverwaltung die Erweiterung der Südtangente zur Entlastung des südlichen Stadtbereichs. Gespräche mit Grundeigentümern sind für Anfang 2025 angesetzt. Parallel dazu wird die Eintragung des Seilbahnprojekts vorangetrieben, das ähnliche Grundstücke betrifft.

Ausblick: Verkehrsentwicklung im Kleinen Graben
Der Kleine Graben bleibt vorerst für den Autoverkehr geöffnet. Langfristig ist jedoch eine Sperrung geplant. Um den Verkehrsfluss zu gewährleisten, soll an der Kreuzung Großer Graben/Kleiner Graben ein Kreisverkehr entstehen.
Parkhaus

Am Ende stand auch die problematische Situation rund um das städtische Parkhaus im Fokus. Der Betreiber fordert aufgrund pandemiebedingter Einnahmeverluste eine Laufzeitverlängerung um 1,5 Jahre, hat jedoch trotz mehrfacher Aufforderungen nur unzureichende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt.

Der hds-Ortsausschuss und Stadtrat Schraffl waren sich einig, dass die Mobilität in Brixen einen sensiblen Balanceakt zwischen den Bedürfnissen der Bürger, des Handels und der Umwelt erfordert. Mit einer klaren Priorisierung von Projekten und einer kontinuierlichen Einbindung der Bevölkerung sollen zukunftsorientierte Lösungen entwickelt werden, um Brixen als attraktive Stadt zum Leben und Arbeiten zu stärken.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...
 
 

16/04/2025

Bezirksversammlung Bozen Stadt: „Für eine besucherfreundliche Stadt!“

In diesen Tagen wurde auf Schloss Maretsch in Bozen die diesjährige Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds von Bozen Stadt abgehalten. Unter dem Motto „Bozen quo vadis?“ standen heuer die bevorstehenden Gemeinderatswahlen im Mittelpunkt der ...
 
 

16/04/2025

Südtiroler Getränke Ring: Neuer Vorstand und neue Führungsspitze

Im Rahmen der diesjährigen und vor kurzem stattgefundenen Vollversammlung des Südtiroler Getränke Rings (SGR) wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt. Nach Jahren engagierter Führung übergab Peter Egarter das Amt des Präsidenten ...
 
 

14/04/2025

„Privateigentum ist kein Spielball der öffentlichen Verwaltung!“

In diesen Tagen hat der Verfassungsgerichtshof in Rom ein richtungsweisendes Urteil zu einer Bestimmung des Landesgesetzes für Raum und Landschaft veröffentlicht. Mit dem Urteil werden die Enteignungsblockade und die Ausstellung der ...