09/03/2022

Attraktive Ortschaften: Stilfs für Aufbaufonds-Förderung vorgeschlagen

IDM Südtirol-Alto Adige/Frieder Blickle
Südtirol reicht beim Kulturministerium das Projekt zur Aufwertung von Stilfs für eine Förderung aus dem Aufbaufonds PNRR im Rahmen der Ausschreibung für attraktive historische Orte ein. Mit 580 Punkten führt das Projekt der Gemeinde Stilfs zu Aufwertung und Wiederbelebung des Dorfes die Liste der insgesamt acht Projekte an, die Südtiroler Gemeinden für eine mögliche Finanzierung aus dem gesamtstaatlichen staatlichen Fonds für Aufbau und Resilienz (Piano nazionale di ripresa e resilienza - PNRR) der Landesverwaltung im Rahmen der Maßnahme für attraktivere Ortschaften (2.1 Attrattivitá dei borghi M1C3) vorgelegt hatten. Bei positiver Bewertung durch die staatlichen Gremien und Einhaltung der Vorgaben bei der Umsetzung kann das Stilfser Projekt mit bis zu 20 Millionen Euro an PNRR-Fördermitteln bedacht werden.

Stilfser Projekt verbindet Innovation und Tradition

Stilfs erfüllt das Kriterium der Abwanderung. Im Projektvorschlag überzeugt die Verbindung zwischen Tradition und Innovation ebenso wie die Einbeziehung vieler Partner aus unterschiedlichen Bereichen, sagte der Landesrat. Vorgesehen sind unter anderem Coworking-Räume, die Umwandlung des Dorfladens in ein Dienstleistungszentrum, ein Streumuseum (museo diffuso), Investitionen in die Landwirtschaft, Künstlerresidenzen und das Kulturfestival „Stelvio Festival“. Hinzu kommt ein Streuhotel (albergo diffuso), das Entwicklungspotenzial für einen sanften Tourismus schaffe.

Mit 550 Punkten folgt auf Platz 2 der Projektvorschlag der Gemeinde Salurn, auf Platz 3 jener der Gemeinde Klausen (520 Punkte), gefolgt von Sterzing (500), Graun im Vinschgau (460) und dem Projektvorschlag der Gemeinde Franzensfeste zur Aufwertung der Fraktion Mittewald (155 Punkte). Nicht zugelassen werden konnten die Projektanträge der Gemeinden Truden, Altrei und Aldein sowie der Gemeinde Kastelruth für die Fraktion Telfen, da beide nicht den Vorgaben entsprachen.

Zwei Förderschienen der Aufbaufonds-Ausschreibung

Bekanntlich sollen aus dem staatlichen Fonds für Aufbau und Resilienz (PNRR) insgesamt 21 Projekte (je eines für jede Region und autonome Provinz) zur Aufwertung von abwanderungsgefährdeten Ortschaften oder Ortsteilen (borghi) finanziert werden. Für jedes dieser Projekte will der Staat über das Kulturministerium bis zu 20 Millionen Euro zur Verfügung stellen, insgesamt also 420 Millionen Euro.

Die PNRR-Investitionsschiene „Attrattività dei borghi“ umfasst noch eine zweite Maßnahme: Im Rahmen der Aktion B können Gemeinden ebenfalls bis zum 15. März 2022 direkt im Kulturministerium um Finanzierung kleinerer Projekte von bis zu 1,6 Millionen Euro ansuchen. Über diese Aktion könnten mehrere Südtiroler Projekte finanziert werden.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott. Martin Stampfer

NOI Kompetenzzentrum
Bereichsleiter
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 511
E-Mail:
Adresse: Volta-Straße 13/A, 39100 Bozen
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

18/06/2025

"Ortszentren brauchen wirksamen Schutz vor sommerlicher Hitze"

Mit dem Sommerbeginn kehrt in Südtirol auch die Hitze einher. Vor allem Städte und größere Ortschaften haben mit diesem zunehmenden Phänomen zu kämpfen. Der Wirtschaftsverband hds plädiert daher im Rahmen der Stadt- und Ortsentwicklung gezielte ...
 
 

17/06/2025

Bozen: Obstplatz neu gestalten

Der Obstplatz, ein historischer Treffpunkt in der Stadt Bozen, steht im Mittelpunkt eines umfassenden Projekts zur Neugestaltung. Ziel ist es, seine historische und wirtschaftliche Bedeutung hervorzuheben und das Erlebnis für Bürger und Besucher zu ...
 
 

11/06/2025

Netzwerktreffen mit neu gewählten Bürgermeistern und Tourismusvereinen

Der Wirtschaftsverband hds gratuliert allen 63 Unternehmerinnen und Unternehmern sowie hds-Mitgliedern, die bei den jüngsten Gemeinderatswahlen den Sprung in die Gemeindeorgane geschafft haben – darunter 10 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie ...
 
 

15/05/2025

TV-Sendung „Pluspunkt“ zu Gast in Sarnthein

In der neuen Folge der Sendung „Pluspunkt“ auf Rai Südtirol geht es diesmal nach Sarnthein.

Die Sendung wird jeden zweiten Mittwoch im Monat gleich nach der Tagesschau von 20 Uhr ausgestrahlt. Ein Dankeschön gilt den hds-Ortsgruppen vor ...