23/02/2022

“Superbonus” Hotels: click day für Steuerguthaben und Verlustbeitrag ab 28 Februar

Auf der Webseite Invitalia wurde das Formular für den Antrag der Verlustbeiträge und die Steuergutschriften für Umbaumaßnahmen von Tourismusunternehmen, gemäß Artikel 1 des Gesetzesdekrets 152/2021, veröffentlicht.
Der Zugriff auf dem Portal kann mittels SPID, elektronischem Personalausweis (CIE) oder der nationalen Dienstleistungskarte (CNS) erfolgen. Nach dem Einstieg können die erforderlichen Informationen eingeben und das Antragsformular heruntergeladen werden. Das Formular muss vom gesetzlichen Vertreter des Unternehmens digital unterschrieben werden und kann anschließend samt aller erforderlichen Anlagen hochgeladen werden.

Der Antrag kann eingereicht werden:
• von 12:00 Uhr am 28.02.2022 bis 17:00 Uhr am 30.3.2022;
• ausschließlich online, indem mit einer digitalen Identität (SPID, CNS, CIE) auf die Online-Plattform von Invitalia (www.invitalia.it) zugegriffen wird;
• unter Verwendung der auf der Website von Invitalia veröffentlichten Formulare;
Der Antragsteller muss außerdem über eine digitale Unterschrift und eine PEC-Adresse verfügen.
Nach Einreichung des Antrags stellt das System eine Bescheinigung über den eingereichten Antrag aus, in der das Datum und der Tag der Versendung erkenntlich sind und die mit einem Identifikationscode versehen ist.
Die Beiträge werden im Rahmen der zur Verfügung gestellten Mittel in chronologischer Reihenfolge der Anträge gewährt (maßgeblich sind das Datum und die Uhrzeit der Antragstellung bzw. das Datum und die Uhrzeit des letzten eingefügten oder geänderten Dokuments).

Die Höhe der Beiträge ist wie folgt definiert:
• eine Steuergutschrift von bis zu 80% der getätigten Ausgaben;
• einen Verlustbeitrag, der 50% der getätigten Ausgaben abdeckt (Höchstbetrag von 40.000 €).
Förderfähig sind alle Maßnahmen, die ab dem 07.11.2021 bis zum 31.12.2024 durchgeführt werden, sowie Maßnahmen, die nach dem 01.02.2020 begonnen und noch nicht abgeschlossen sind, sofern die entsprechenden Ausgaben ab dem 07.11.2021 getätigt werden.

Die Ausgaben müssen sich auf folgende Tätigkeiten beziehen:
• Erhöhung der Energieeffizienz der Bauwerke und Erdbebensicherungsmaßnahmen;
• Beseitigung von architektonischen Barrieren;
• Außerordentliche Instandhaltung/Restaurierung und Renovierung von Gebäuden, Renovierung und Installation von Leichtbaukonstruktionen, die für die Durchführung der in den vorstehenden Punkten genannten Maßnahmen erforderlich sind;
• Kauf von Möbeln und Einrichtungsgegenständen (einschließlich Beleuchtung) unter der Voraussetzung, dass der Kauf für mindestens eine der oben genannten Maßnahmen nützlich ist und unter der Voraussetzung, dass der Begünstigte die betreffenden Wirtschaftsgüter vor Beendigung der Abschreibung nicht an Dritte weitergibt oder sie für betriebsfremde Zwecke verwendet;
• Digitalisierung;
• Bau von Thermalschwimmbädern und Erwerb von Geräten für die Durchführung von Thermalaktivitäten (für Thermaleinrichtungen).
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

16/04/2025

Mitteilungen von tourismusbezogenen Transaktionen

Abweichend von der Höchstgrenze für die Verwendung von Bargeld können Einzelhändler und Reisebüros Einkäufe ausländischer Touristen, die ihren Wohnsitz nicht in Italien haben, bis zu einem Betrag von Euro 15.000 in bar abrechnen.

Diese ...
 
 

15/04/2025

Fristverlängerung Versicherung für Katastrophenereignisse

Die Verlängerung der Verpflichtung zur Deckung von Katastrophenrisiken ist nach der Größe des Unternehmens differenziert vorgesehen:

01.10.2025 für mittelgroße Unternehmen;
31.12.2025 für Mikro- und klein Unternehmen.
Für ...
 
 

14/04/2025

Meldung PEC für Verwalter von Gesellschaften

Mit dem Haushaltsgesetz 2025 wurde die Verpflichtung zur Übermittlung der zertifizierten elektronischen Post (PEC) auch für Verwalter von Gesellschaften eingeführt. Das MIMIT hat in Bezug auf die neu eingeführte Anforderung klargestellt:
 
 

09/04/2025

Wiederzulassung “rottamazione-quater”

Für jene Betroffene, welche von der geförderten Bestimmung bis zum 31. Dezember 2024 ausgeschlossen wurden, wurde das telematische Verfahren zur Verfügung gestellt, um bis zum 30. April 2025 den Antrag auf Wiederzulassung, zum sogenannten ...