19/03/2024

„Gastronomie hat Schlüsselrolle in der Ortsentwicklung!“: hds trifft den neuen Tourismuslandesrat Luis Walcher

Iris Erspamer, Mitarbeiterin des Ressorts Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus, Landesrat Luis Walcher, der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, und Direktorin Sabine Mayr.
Die strategische Rolle der Gastronomie für die Orts- und Stadtentwicklung stand im Mittelpunkt eines kürzlich stattgefundenen Austausches zwischen dem neuen Landesrat für Tourismus, Luis Walcher, und der Führung des Wirtschaftsverbandes hds. „Mit unserer Vision als ‚Stadt- und Dorfentwickler‘ vertreten wir heute alle innerhalb eines Ortes tätigen Wirtschaftssektoren,“ erklärt hds-Präsident Philipp Moser, der dabei die Bedeutung der Gastronomie hervorhebt: „Um die Lebendigkeit und Attraktivität unserer Orte, Innenstädte, Stadtviertel und Dorfkerne zu sichern, braucht es einen Dreiklang aus Handel, Dienstleistungen und Gastronomie. Diese hat eine Schlüsselrolle. Orte zum Ausgehen sind ein zentraler Faktor für die Ortsentwicklung, denn sie steigern die Verweildauer von Besuchern in einem Ort“, so Moser. Altersübergreifend sind die Gründe für einen Innenstadt- oder Ortskernbesuch in erster Linie das kulinarische Erlebnis, das Ausgehen und der Einkaufsbummel.

Gerade in den Dörfern haben Gastronomiebetriebe und Bars zudem auch eine soziale Funktion und sind Treffpunkte für die lokale Bevölkerung. Gehen diese verloren, dann geht auch ein Stück Lebensqualität verloren, sind sich Landesrat und Präsident einig.

In diesem Zusammenhang wurde auch die neue Möglichkeit einer Mischnutzung von Betriebsflächen angesprochen, die den Betrieben in den Orten neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet: So können auf einer Betriebsfläche verschiedene Tätigkeiten wie Einzelhandel, Speis- und Schanktätigkeit, Dienstleistung und emissionsarmes Handwerk (z.B. Schuster, Friseur, Schönheitspflege) gleichzeitig ausgeübt werden.

Südtiroler Essengutschein
Moser stellte dem Landesrat auch den neuen digitale Südtiroler Essensgutschein monni FOOD vor. Nach dem Erfolg des Südtiroler Geschenkgutscheins monni BON, der in über 1300 Geschäften und Betrieben eingelöst werden kann, wartet der hds mit dieser weiteren Neuigkeit im lokalen Gutscheinsystem auf. Mit monni FOOD kommt der hds nicht nur seinem Auftrag nach, lokale Wirtschaftskreisläufe zu stärken, sondern unterstützt lokale Betriebe: monni FOOD kann bereits in über 200 Gastronomie- und Lebensmittelbetrieben in Südtirol eingelöst werden. Landesrat Walcher zeigte sich sehr interessiert, zumal ihm die lokalen Kreisläufe auch ein großes Anliegen seien.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

22/04/2025

Appell an die zukünftigen Gemeindeverwalter: „Orts- und Stadtentwicklung prioritär angehen!“

„Trotz aller Digitalisierung leben Südtirols Orte, Städte und Dörfer von ihrer Attraktivität, Lebendigkeit und den Frequenzen der Menschen, die sich darin bewegen und aufhalten“, so der Wirtschaftsverband hds. Im Hinblick auf die bevorstehenden ...
 
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...
 
 

16/04/2025

Bezirksversammlung Bozen Stadt: „Für eine besucherfreundliche Stadt!“

In diesen Tagen wurde auf Schloss Maretsch in Bozen die diesjährige Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds von Bozen Stadt abgehalten. Unter dem Motto „Bozen quo vadis?“ standen heuer die bevorstehenden Gemeinderatswahlen im Mittelpunkt der ...
 
 

16/04/2025

Südtiroler Getränke Ring: Neuer Vorstand und neue Führungsspitze

Im Rahmen der diesjährigen und vor kurzem stattgefundenen Vollversammlung des Südtiroler Getränke Rings (SGR) wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt. Nach Jahren engagierter Führung übergab Peter Egarter das Amt des Präsidenten ...