09/11/2022

„Existenzbedrohend unter Strom“

Auch Südtirols Fitnessstudios kämpfen mit explodierenden Energiekosten

„Alle Bereiche der Fitnessbranche haben mit extrem hohen Energiekosten zu kämpfen“, resümiert Armin Bonamico, Sprecher der Fitnessstudio-Betreiber im Wirtschaftsverband hds ganz nüchtern die aktuelle Situation und bringt dazu ein konkretes Beispiel: Ein Fitnessstudio ohne Sauna und Schwimmbad hat von Jänner 2022 bis heute im Vergleich zum vorigen Jahr rund 80.000 Euro Mehrkosten an Strom. „Es gibt gut ausgerüstete Fitnessstudios, die hochtechnische Geräte zur Verfügung stellen, die nur mit Strom funktionieren und immer angeschaltet bleiben müssen“, so Bonamico weiter. Die Energiekosten kratzen im Moment an der Existenz vieler Fitnessstudios. „Wir kommen gerade aus einer Krise heraus (Corona) und schlittern gleich in die nächste“, betont der Sprecher der Branche.

Einsparungspotentiale sieht Bonamico einige, aber nicht wirklich immer umsetzbar. Etwa die Lichter zurückschalten sei nicht immer möglich. Oder: Wenn ein Fitnessstudio mit Schwimmbad oder Sauna die Temperatur um zwei Grad sinkt, dann würden sich die Kunden beschweren. Und wenn die Öffnungszeiten geändert werden, dann gäbe es auch negative Rückmeldungen. „Und was die Angleichung die Preise oder höhere Mitgliedsbeiträge anbelangt, so sind die Menschen leider nicht bereit, tiefer in die Tasche zu greifen“, erklärt Bonamico. Ziel der Fitnessstudios war und ist es, die Bewegung für alle zugänglich zu machen. „Daher waren die Preise bisher auch immer für alle zugänglich.“

Es gibt keine Sicherheit bei der Zukunft der Fitnessstudios. „Man hat mittlerweile gelernt, nicht zu viel in die Zukunft zu denken, sondern Tag für Tag zu leben – in der Hoffnung, dass nicht irgendwann alle Lichter ausgehen“, sagt Bonamico, der trotz aller derzeitigen Herausforderungen versucht, optimistisch zu bleiben. Eine kurzfristige Unterstützung von Seiten der Politik wäre hier aufgrund der angespannten Situation absolut notwendig.
 
Armin Bonamico, Sprecher der Fitnessstudio-Betreiber im Wirtschaftsverband hds.
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott.ssa Elisabeth Nardin

Fachgruppen / Junge im hds
Mitarbeiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 510
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

22/04/2025

Appell an die zukünftigen Gemeindeverwalter: „Orts- und Stadtentwicklung prioritär angehen!“

„Trotz aller Digitalisierung leben Südtirols Orte, Städte und Dörfer von ihrer Attraktivität, Lebendigkeit und den Frequenzen der Menschen, die sich darin bewegen und aufhalten“, so der Wirtschaftsverband hds. Im Hinblick auf die bevorstehenden ...
 
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...
 
 

16/04/2025

Bezirksversammlung Bozen Stadt: „Für eine besucherfreundliche Stadt!“

In diesen Tagen wurde auf Schloss Maretsch in Bozen die diesjährige Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds von Bozen Stadt abgehalten. Unter dem Motto „Bozen quo vadis?“ standen heuer die bevorstehenden Gemeinderatswahlen im Mittelpunkt der ...
 
 

16/04/2025

Südtiroler Getränke Ring: Neuer Vorstand und neue Führungsspitze

Im Rahmen der diesjährigen und vor kurzem stattgefundenen Vollversammlung des Südtiroler Getränke Rings (SGR) wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt. Nach Jahren engagierter Führung übergab Peter Egarter das Amt des Präsidenten ...