30/04/2024

Öffentliche Aufträge: absurde und inakzeptable Vorgangsweise

hds-Präsident Philipp Moser: „Betriebe stehen wie der Ochs vorm Berg!“

Der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser.
„Viele Südtiroler Unternehmerinnen und Unternehmer konnten einfach ihren Augen nicht glauben, was die Agentur für öffentliche Aufträge des Landes (AOV) vor einigen Tagen mitgeteilt hat“, zeigt sich Philipp Moser, Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, erzürnt.

Was ist passiert? „Am 24. April 2024 erreichte am späten Nachmittag (17:09 Uhr) die Wirtschaftsteilnehmer eine E-Mail-Nachricht der AOV - Bereich Beschaffungsstrategien mit der Information, dass eine neue Bekanntmachung für ‚Informationstechnische Geräte, Software und Installationsdienstleistungen (ICT 2024)‘ ab dem 26. April 2024 um 13:00 Uhr in Kraft treten wird“, berichtet ein aufgebrachter hds-Präsident. Somit verfalle – so im Mail weiter - die alte Bekanntmachung „ICT 2020“, und es könnten keine Zulassungsanträge mehr eingereicht werden (siehe das Originalmail unter Download am Ende dieser Seite).

Um was handelt es sich? Es geht hier um den elektronischen Markt, auf welchem Betriebe ihre Produktkataloge – in diesem Fall IT-Geräte, Soft- und Hardware und vieles andere mehr - online hochladen können, und die öffentliche Verwaltung diese dann mit Direktauftrag erwerben kann. „Der Arbeitsaufwand für die Betriebe ist nicht ohne, da alles unter anderem in einem besonderen Format erfolgen muss und es sich zum Großteil um sehr, sehr viele Produkte handelt“, erklärt Moser.

Südtirols Wirtschaftsteilnehmer wurden eingeladen, in kürzester Zeit die Kataloge der aktuellen Bekanntmachung herunterzuladen und sie entsprechend den geänderten zukünftigen Mindestanforderungen an die Produkte zu aktualisieren.

„Das alles am Abend vor einem Feiertag (Donnerstag, 25. April) und einem heuer entsprechendem Fenstertag am 26. April, an welchem selbst die öffentliche Verwaltung nicht operativ und somit für Klarstellungen nicht erreichbar war. „Das ist völlig absurd und inakzeptabel. Das ist alles andere als bürger- und unternehmerfreundlich und schafft für die Unternehmer einen erheblichen Mehraufwand, da sie ihre Produkte jetzt neu eingeben müssen. Es kann einfach nicht sein, dass so eine kurzfristige Frist mitgeteilt wird. Die Wirtschaftsteilnehmer standen wie der Ochs vorm Berg!“, wettert Moser, der sich auch im Namen vieler anderer Betriebe von der öffentlichen Verwaltung eine rechtzeitige Information und mit einer angemessenen Frist erwartet.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 

Downloads

 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...
 
 

16/04/2025

Bezirksversammlung Bozen Stadt: „Für eine besucherfreundliche Stadt!“

In diesen Tagen wurde auf Schloss Maretsch in Bozen die diesjährige Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds von Bozen Stadt abgehalten. Unter dem Motto „Bozen quo vadis?“ standen heuer die bevorstehenden Gemeinderatswahlen im Mittelpunkt der ...
 
 

16/04/2025

Südtiroler Getränke Ring: Neuer Vorstand und neue Führungsspitze

Im Rahmen der diesjährigen und vor kurzem stattgefundenen Vollversammlung des Südtiroler Getränke Rings (SGR) wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt. Nach Jahren engagierter Führung übergab Peter Egarter das Amt des Präsidenten ...
 
 

14/04/2025

„Privateigentum ist kein Spielball der öffentlichen Verwaltung!“

In diesen Tagen hat der Verfassungsgerichtshof in Rom ein richtungsweisendes Urteil zu einer Bestimmung des Landesgesetzes für Raum und Landschaft veröffentlicht. Mit dem Urteil werden die Enteignungsblockade und die Ausstellung der ...