08/02/2023

Mischnutzung von Betriebsflächen in den Ortszentren

hds: „Endlich Nägel mit Köpfen machen!“

Der Präsident des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser
Der Wirtschaftsverband hds setzt sich für neue Entwicklungsmöglichkeiten der Betriebe in den Südtiroler Ortszentren ein. „Dazu gehört in erster Linie die Mischnutzung einer Fläche“, betont hds-Präsident Philipp Moser. Das heißt, dass in einem Betrieb - Concept stores - verschiedene Tätigkeiten wie Einzelhandel, Speis- und Schanktätigkeit, Dienstleistung und emissionsarmes Handwerk (z.B. Schuster, Friseur, Schönheitspflege) gleichzeitig ausgeübt werden sollten.

Allerdings gibt es noch einen großen Haken: „Seit vier Jahren ist die Mischnutzung von Flächen in unseren Ortszentren zwar gesetzlich geregelt, bei der Anwendung des Gesetzes für Raum und Landschaft gibt es aber immer noch keine Lösung. Hier gilt es, endlich eine klare und einfache Regelung festzuschreiben. Diese Lücke und dieser offene Punkt sind von Seiten der zuständigen politischen Entscheidungsträger endlich zu schließen. Es ist höchste Zeit, dass die Politik Nägel mit Köpfen macht!“, zeigt sich der hds-Präsident verärgert.

Der Grundgedanke und der politische Wille hierfür waren, dass es unbürokratisch und ohne Änderung der Zweckbestimmung möglich sein sollte, in denselben Räumlichkeiten gleichzeitig mehrere Tätigkeiten auszuüben
. „Diese Absicht ist aber noch nicht erreicht worden. Noch immer gibt es Gemeinden, die eine ausdrückliche Änderung der Zweckbestimmung und somit eine eigene zertifizierte Meldung des Tätigkeitsbeginns (ZeMeT) einfordern“, so Moser. Mit dieser ausdrücklichen Eingriffsgenehmigung verbunden sind nicht nur der erhebliche bürokratische Aufwand, sondern auch die entsprechenden Eingriffsgebühren, bestehend aus Erschließungsgebühren und Baukostenabgabe. „Das führt in der Konsequenz dazu, dass diese Möglichkeit der Weiterentwicklung eines Betriebes nicht ausgeschöpft wird!“, betont Moser.

Der hds fordert daher, dass eine ausdrücklich normative Änderung und Präzisierung der entsprechenden Passage im Landesgesetz und ein für alle Mal deutliche Klarheit zu schaffen. „Es geht darum, unseren Betrieben in ihren Entwicklungsmöglichkeiten nicht zu behindern. Sie sind es auch, die für lebendige und attraktive Ortszentren für die Bevölkerung und die Gäste sorgen“, erinnert abschließend der hds-Präsident.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...
 
 

16/04/2025

Bezirksversammlung Bozen Stadt: „Für eine besucherfreundliche Stadt!“

In diesen Tagen wurde auf Schloss Maretsch in Bozen die diesjährige Bezirksversammlung des Wirtschaftsverbandes hds von Bozen Stadt abgehalten. Unter dem Motto „Bozen quo vadis?“ standen heuer die bevorstehenden Gemeinderatswahlen im Mittelpunkt der ...
 
 

16/04/2025

Südtiroler Getränke Ring: Neuer Vorstand und neue Führungsspitze

Im Rahmen der diesjährigen und vor kurzem stattgefundenen Vollversammlung des Südtiroler Getränke Rings (SGR) wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt. Nach Jahren engagierter Führung übergab Peter Egarter das Amt des Präsidenten ...
 
 

14/04/2025

„Privateigentum ist kein Spielball der öffentlichen Verwaltung!“

In diesen Tagen hat der Verfassungsgerichtshof in Rom ein richtungsweisendes Urteil zu einer Bestimmung des Landesgesetzes für Raum und Landschaft veröffentlicht. Mit dem Urteil werden die Enteignungsblockade und die Ausstellung der ...