08/08/2022

Gesetzesdekret "Hilfe und Energie": die Neuerungen

Die Umwandlung des Dekretes „Aiuti“ sieht folgende Neuigkeiten vor:
  • bezüglich Steuerguthaben für "nicht energie-intensive" und "nicht gas-intensive" Unternehmen gilt: diese Unternehmen können, falls sie in den ersten beiden Quartelen 2022 denselben Lieferanten wie im Quartal 2019 hatten, bei diesem eine Mitteilung anfordern, in welcher die Berechnung der Kostenerhöhung der Energiekomponente und die Höhe des für das zweite Quartal 2022 zustehenden Abzuges angegeben ist;
  • Banken oder Unternehmen, die einer Bankengruppe angehören, haben die Möglichkeit das Steuerguthaben aus Bauvorhaben an ihre Kontoinhaber zu übertragen; Voraussetzung dafür ist, dass es sich nicht um natürliche Personen handelt, die nichts mit der Ausübung einer unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zu tun haben.
  • Der Schwellenwert für den Aufschub der Steuerzahlkarten innerhalb dem es nicht erforderlich ist, die vorübergehend, wirtschaftlichen Schwierigkeiten nachzuweisen, wurde auf 120.000 Euro ausgedehnt.
  • Die Aufrechnung von in der Steuerliste eingetragenen Beträge mit Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen wurde auf freiberufliche Dienstleistungen ausgedehnt.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/03/2025

Handwerk und Kaufleute: INPS-Beiträge 2025

Die INPS-Beiträge der Handwerker und Kaufleute für das Jahr 2025 wurden festgelegt. Die Rentenbeiträge für das Jahr 2025 betragen 24% für Handwerker und 24,48% für Kaufleute. Die Rentenbeiträge für Handwerker und Kaufleute, für jene die älter als 65 ...
 
 

18/03/2025

INPS-Sonderverwaltung, Beitragssätze 2025

Für das Jahr 2025 wurden auch die Beitragssätze für Freiberufler festgelegt, welche in der Sonderverwaltung der INPS eingetragen sind. 26,07% für Freiberufler im Besitz einer MwSt. Nummer, welche in der Sonderverwaltung INPS eingetragen sind ...
 
 

13/03/2025

CU - Neuerungen

Für das Formular CU 2025 gelten drei verschiedene Fristen, welche sich auf der Grundlage der zu bescheinigenden Einkommensart unterscheiden. Bis zum 16. März (die Frist wird automatisch auf Montag, den 17. März verschoben) müssen die CU der ...
 
 

13/03/2025

Reservierung - Werbebonus 2025

Nach der Wiedereinführung des ordentlichen Regimes „Zuwachs“ (regime ordinario „incrementale“) wird der Werbebonus in Höhe von 75 % des Zuwachswertes von Investitionen in Werbekampagnen, ausschließlich in Tageszeitungen und Zeitschriften, auch ...