22/07/2022

„Schritt in die Selbständigkeit wagen!“

hds sensibilisiert Südtirols Jugendliche für das Unternehmertum

Zur Förderung des jungen Unternehmertums in Südtirol hat der Wirtschaftsverband hds in dieser Woche erstmals ein spezielles Event für Jugendliche rund um das Thema Unternehmertum organisiert. An jeweils drei verschiedenen Abenden wurde rund 100 Jugendlichen am hds-Hauptsitz in Bozen die Welt des „Unternehmer sein“ nähergebracht und zudem das Netzwerken und den Austausch mit der Südtiroler Wirtschaft ermöglicht.

„Als Wirtschaftsverband setzen wir uns für mehr Unternehmergeist und für mehr unternehmerisches Denken und Handeln ein“, erklärte hds-Präsident Philipp Moser bei der Eröffnung der dreitägigen Veranstaltung mit dem Titel „Next Generation – Meet your future, rock your business“.

„Es gilt, zukünftigen und potenziellen Jungunternehmern Mut zu machen, damit sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen – Betriebe neu gründen oder bestehende übernehmen“, ergänzte die Präsidentin der Jungen im hds, Valentina Pezzei.

„Da es auch eine Reihe von Betrieben gibt, die zurzeit händeringend nach Betriebsnachfolgern suchen, möchten wir den Jugendlichen das Unternehmertum näherbringen und einen Einblick in die Vielfältigkeit der Tätigkeiten geben. Das Event will also das Unternehmertum fördern, die Welt des Unternehmertums vorstellen und erste Grundkenntnisse vermitteln“, so hds-Präsident Moser.

Die Jugendlichen konnten sich mit den Themen Kommunikation, Marketing, Personalführung, persönliche Kompetenzen, E-Commerce, Finanz- und Vermögensberatung/Liquidität auseinandersetzen. Eine Reihe von Erfahrungsberichten und Expertenvorträgen von Unternehmerinnen und Unternehmern aus Südtirol zu den Themen weibliches Unternehmertum, innovative Geschäftsidee und Best Practice zum erfolgreichen Generationswechsel rundeten das umfangreiche Programm ab.

Die Veranstaltung richtete sich an Oberschüler der Abschlussklassen, Universitätsstudenten und Abgänger, mögliche Betriebsnachfolger oder Führungskräfte sowie an Jugendliche, die Interesse am Unternehmertum haben. Am Ende erhielten die Teilnehmer eine Bestätigung.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott.ssa Elisabeth Nardin

Fachgruppen / Junge im hds
Mitarbeiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 510
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

22/09/2023

Die Zukunft der Dorfgasthäuser in Südtirol

Die Gastronomie sorgt gemeinsam mit dem Handel und den Dienstleistungen für attraktive und lebendige Dörfer und Städte in Südtirol. „Aus diesem Grund ist die Förderung von Seiten des Landes für die ...
 
 

21/09/2023

Bäckerinnung im hds beschäftigt sich mit KI in den Bäckereien

Nachhaltiger produzieren, Lebensmittelverschwendung vermeiden, fehlendes Fachpersonal ersetzen: Kann hier etwa die Künstliche Intelligenz ein möglicher Lösungsansatz sein? Stets offen neue Wege aufzuzeigen, widmete sich die diesjährige ...
 
 

20/09/2023

Öffnungszeiten: „Regelung im Interesse der Betriebe, Mitarbeiter und der Vielfalt unseres Handels!“

Die 12er Kommission hat am Mittwoch, 20. September in Rom grünes Licht für eine neue Durchführungsverordnung gegeben, mit der die Öffnungszeiten im Einzelhandel in Südtirol wieder autonom gesetzlich geregelt werden sollen. Die Vorlage muss jetzt ...
 
 

19/09/2023

Alle Südtiroler Märkte auf einen Blick mit der neuen App!

Wann findet der Jahrmarkt in Glurns oder in Innichen statt? Wann der Wochenmarkt in Neumarkt oder Völs am Schlern? Die Wanderhändler im Wirtschaftsverband hds haben eine neue App entwickelt, die als Wegweiser für Kunden und Gäste auf der Suche nach ...