31/05/2022

Lehrgang Innovation & Digitalisierung: hds mit dabei

Valentina Pezzei, Präsidentin der Jungen im hds (mitte) und Daniel Semenzato, Bereichsleiter IT im hds (2. von links)
Kürzlich fand in der Handelskammer Bozen die Abschlussveranstaltung des Lehrgangs Innovation & Digitalisierung für Südtiroler Unternehmen statt. Gleich 2 hds-Vertreter haben den Lehrgang erfolgreich absolviert: Valentina Pezzei, Präsidentin der Jungen im hds und Daniel Semenzato, Bereichsleiter IT im hds.

Die Digitalisierung ist der Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts und ändert die Wirtschaft und Gesellschaft in rasantem Tempo. In der Pandemie hat das Thema Digitalisierung in der Wirtschaft noch einmal deutlich an Bedeutung gewonnen. Dies verschärft den Druck auf die Betriebe und viele Unternehmer fragen sich: Bin ich gerüstet für die digitale Transformation? Angesichts der Herausforderungen der digitalen Transformation wurde vom WIFI der Handelskammer Bozen ein spezieller Lehrgang für Innovation & Digitalisierung entwickelt.

Beim hds sind beide nicht nur ein Schlagwort, sondern längst gelebte Realität: Mit einer Reihe von Digitalisierungsprojekten wird mehr und mehr Mitgliedsbetrieben geholfen, in die Onlinewelt einzusteigen und zugleich Kunden verlässlich und innovativ zu betreuen. Mit mobilen und flexiblen Arbeitsmodellen ist der hds auch ein moderner Arbeitgeber für seine Mitarbeiter. Wir gratulieren den beiden hds-Vertretern zur erfolgreichen Teilnahme am Lehrgang und wünschen auch in Zukunft viel Mut zur Innovation.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

27/02/2023

Junge im hds: Netzwerktreffen in der City Vinothek in Meran

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 31. März 2023 um 16:00 Uhr in der City Vinothek, Lauben 218, Meran statt.

Jedes dieser Netzwerktreffen ist eine wertvolle ...
 
 

30/01/2023

Digitalisierungsoffensive für den Südtiroler Handel wird weitergeführt

Auch 2023 werden Kleinstunternehmen in Südtirol mit bis zu fünf Mitarbeitern in ihren Bemühungen um Digitalisierung unterstützt. Das Land stellt entsprechende Fördergelder zur Verfügung, für die Betriebe bis spätestens 31. Oktober ...
 
 

26/01/2023

Digitalisierungsbeiträge für Kleinstunternehmen

Die Kleinunternehmen stellen in Hinblick auf ihre Anzahl einen wesentlichen Teil der heimischen Wirtschaft dar. Die Steigerung der digitalen Kenntnisse und Dienstleistungen ist für Ihre Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit unumgänglich. Der ...
 
 

20/01/2023

13 neue Handelsfachwirte

13 Jungunternehmende und Führungskräfte aus Einzelhandel, Großhandel und Onlineverkauf haben den Lehrgang „Handelsfachwirt/-in“ erfolgreich abgeschlossen. Gestern Abend haben sie ihr Diplom erhalten.
Der Handel unterliegt einem enormen Wandel ...