21/03/2022

hds ermöglicht Nachhaltigkeitszertifikat für Südtirols Betriebe

Land Südtirol genehmigt „Imprendigreen“ als auditiertes Zertifikat

Das Land Südtirol belohnt erstmals ein nachhaltiges Wirtschaften der Betriebe: So erhalten jetzt Unternehmen bei ihren Ansuchen für Zuschüsse der betrieblichen Investitionen beim Nachweis einer Nachhaltigkeitszertifizierung mehr Punkte für die Rangordnung als Betriebe ohne Zertifizierung. Der hds zeigt sich erfreut und begrüßt diesen Ansatz bei dieser Förderrichtlinie des Landes. „Der Grad der Nachhaltigkeit eines Unternehmens wird auch in Südtirol immer wichtiger“, betont hds-Präsident Philipp Moser.

In Zusammenarbeit mit dem Dachverband Confcommercio wurde ein auditiertes Verfahren ausgearbeitet, mit welchem der Stand der Nachhaltigkeitsbemühungen der Unternehmen zertifiziert wird. Diese Initiative und die entsprechenden Kriterien wurden in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen wie der Universität Sant’Anna in Pisa, der ENEA und der Zertifizierungsstelle UNITER ausgearbeitet und nennt sich Imprendigreen.

Dieses Imprendigreen-Zertifikat erhalten hds-Mitgliedbetriebe nach entsprechender Datensammlung und Prüfung und ist vom Land als Auditiertes Nachhaltigkeitszertifikat anerkannt worden, um die zusätzlichen Punkte für das Beitragsansuchen zu erlangen.

„Wer also noch nicht daran gedacht hat, sich die Nachhaltigkeitsbemühungen im Unternehmen zertifizieren zu lassen, hat jetzt die Gelegenheit dazu“, so der abschließende Appell von hds-Präsident Philipp Moser. Informationen erteilen im hds Martin Stampfer, Bereichsleiter für Orts- und Stadtentwicklung, und die jeweiligen Bezirksleiter vor Ort.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott. Martin Stampfer

NOI Kompetenzzentrum
Bereichsleiter
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 511
E-Mail:
Adresse: Volta-Straße 13/A, 39100 Bozen
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

18/06/2025

"Ortszentren brauchen wirksamen Schutz vor sommerlicher Hitze"

Mit dem Sommerbeginn kehrt in Südtirol auch die Hitze einher. Vor allem Städte und größere Ortschaften haben mit diesem zunehmenden Phänomen zu kämpfen. Der Wirtschaftsverband hds plädiert daher im Rahmen der Stadt- und Ortsentwicklung gezielte ...
 
 

17/06/2025

Bozen: Obstplatz neu gestalten

Der Obstplatz, ein historischer Treffpunkt in der Stadt Bozen, steht im Mittelpunkt eines umfassenden Projekts zur Neugestaltung. Ziel ist es, seine historische und wirtschaftliche Bedeutung hervorzuheben und das Erlebnis für Bürger und Besucher zu ...
 
 

16/06/2025

Dein hds. Dein Vorteil. [5]

In der monatlichen Rubrik „Dein hds. Dein Vorteil“ stellen wir der Reihe nach alle Gründe einer Mitgliedschaft beim hds vor. Nach
- der Interessensvertretung,
- dem Netzwerk,
- den Lebendigen Orten
- und dem ...
 
 

16/06/2025

Tag des Respekts am 18. September

„Respekt“ keine Selbstverständlichkeit. Und doch ist er die Grundlage für ein gelingendes Miteinander – im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz, in der Familie und im geschäftlichen Alltag.

Die landesweite Sensibilisierungskampagne ...