26/01/2023

Digitalisierungsbeiträge für Kleinstunternehmen

Die Kleinunternehmen stellen in Hinblick auf ihre Anzahl einen wesentlichen Teil der heimischen Wirtschaft dar. Die Steigerung der digitalen Kenntnisse und Dienstleistungen ist für Ihre Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit unumgänglich. Der Wandel der letzten Jahre macht die Notwendigkeit der Ergänzung von traditionellen Tätigkeiten durch die digitalen Technologien unumgänglich. Das Land Südtirol gewährt Beiträge zur Digitalisierung.

Zugangsvoraussetzungen: Die Förderungen gelten für Einzelunternehmen, Personen- oder Kapitalgesellschaften sowie Konsortien, Kooperationen und rechtmäßig gegründete Zusammenschlüsse von mindestens zwei Unternehmen, die in Südtirol eine Handwerks-, Industrie-, Handels-, Dienstleistungs- oder Tourismustätigkeit als Haupttätigkeit ausüben und bis zu 5 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen (JAE) haben:

  • Unternehmen, die im Handelsregister der Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen eingetragen sind,
  • freiberuflich Tätige, die in den Listen oder Verzeichnissen laut Art. 2229 Zivilgesetzbuch eingetragen sind.


Was und in welchem Ausmaß wird gefördert:
Förderfähig sind Vorhaben, die eng mit der in Südtirol ausgeübten Tätigkeit der Unternehmen zusammenhängen und sich direkt auf diese Tätigkeit auswirken sowie der Einführung digitaler Technologien und Prozesse dienen, zur Umsetzung und Verbesserung:

1. von Organisations- und Geschäftsmodellen;
2. des Internetauftrittes des Unternehmens und der Formen des elektronischen Handels;
3. der Verwaltung von sozialen Medien und digitalen Kommunikationsmodellen und besonders:

• Schulungs-, Coaching- und Tutoring-Initiativen, die sich an Angestellte, Inhaber/Inhaberinnen und Gesellschafter/Gesellschafterinnen richten, die im Antrag stellenden Unternehmen oder in Partner- oder in sonstiger Form verbundenen Unternehmen tätig sind;

• Initiativen zu Beratung und Wissensvermittlung;

• Ankauf und Optimierung von Software.


Die Mindestausgabe für förderfähige Vorhaben beträgt 2.000 Euro je Antrag, die Höchstausgabe 10.000 Euro je Antrag. Die Förderung wird bis zum Höchstsatz von 60 Prozent der zulässigen Ausgabe in „de minimis“ gewährt.

Der Beitragsantrag muss bis zum 31. Oktober vor Beginn des entsprechenden Investitionsvorhabens eingereicht werden. Im Zeitraum 2022-2023 kann nur ein Antrag je Unternehmen eingereicht werden.


Alle Details, wichtige Informationen sowie die Formulare und Anlagen für das Beitragsansuchen sind HIER abrufbar.

Der hds hat gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen aus dem IT-Sektor für alle Mitgliedsbetriebe aus dem Einzelhandel bereits eine maßgeschneiderte Gesamtlösung für Online-Shops ausgearbeitet. Ziel des hds ist dabei, konkrete Lösungen zur Digitalisierung der Branche anzubieten, die Brücke zu professionellen IT-Partner zu stellen und somit den Weg zum eigenen E-Shop als integriertes Standbein für den stationären Handel zu verkürzen.

Hinweis für die Fachgruppe Fashion im hds: Eine Präsentation der Digitalisierungsoffensive für den Einzelhandel ist bei der ersten Vollversammlung der neuen Fachgruppe am 1. Februar 2023 im hds-Sitz in Bozen, 19:00 Uhr, vorgesehen.

Alle Details zu den Digitalisierungspakete des hds sind HIER abrufbar!

 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Dott.ssa Lorena Sala

Fachgruppen
Bereichsleiterin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 512
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

03/06/2025

Mit autonom geregelten Öffnungszeiten im Handel den Verkäuferberuf aufwerten

Am Hauptsitz des Wirtschaftsverbandes hds in Bozen fand in diesen Tagen ein Treffen zwischen dem Präsidenten des Wirtschaftsverbandes hds, Philipp Moser, Senator Meinhard Durnwalder und dem Kammerabgeordneten und Präsidenten der ...
 
 

15/05/2025

Landeszusatzvertrag der 2. Ebene unterzeichnet

Der Wirtschaftsverband hds und die Landesfachgewerkschaften ASGB Handel, Fisascat Sgb/Cisl und Uiltucs Uil/Sgk haben den neuen
 
 

06/05/2025

Gratislieferung und Werbemittel: So einfach starten Sie mit you buy we deliver!

Als hds-Mitglied haben Sie jetzt die Möglichkeit, den praktischen Lieferservice you buy we deliver ...
 
 

17/04/2025

Autonome Öffnungszeiten im Einzelhandel

Der Wirtschaftsverband hds erwartet sich nun ein zügiges grünes Licht von Seiten des Ministerrates in Rom zur neuen Durchführungsbestimmung, die es Südtirol erlaubt, die Öffnungszeiten im Einzelhandel eigenständig zu regeln. „Verlieren wir ...